WÄHLBARE HAMAS

In der ersten Runde der Kommunalwahlen im Juni hat die radikale Palästinensergruppe Hamas in Kalkilia das Stadtparlament erobert. Kurz vor der palästinensischen Parlamentswahl am 25. Januar hat sie nun auch in drei weiteren Städten im Westjordanland gewonnen: in Nablus, Dschenin und al-Bireh. In Ramallah setzte sich die Fatah-Gruppe von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas durch. Die Fatah gewann auch in 34 von 37 Dörfern des Westjordanlandes.

Die Wahl galt als wichtiger Test für die Parlamentswahl. Die letzte Runde der Kommunalwahlen soll Anfang 2006 in Hebron und Gaza-Stadt abgehalten werden, wo die Hamas stark ist. Diese hat sich der Zerstörung Israels verschrieben und seit dem israelischen Abzug aus dem Gaza-Streifen im September neue Anhänger gewonnen. Israel befürchtet, sollte die Hamas politisch dominieren, wäre dies das Ende aller Hoffnungen auf Friedensgespräche.

Bei den Parlamentswahlen wird die Hamas erstmals an einer nationalen Wahl teilnehmen, während der Islamische Dschihad weiter an seinem Boykott festhält. Insgesamt treten zwölf Listen an, gewählt werden 132 Abgeordnete. SK