EU bangt um Ernte

Brüssel: Deutsche Arbeitslose kaum bereit zu Ernteeinsatz

BRÜSSEL dpa ■ Die EU-Kommission hält den von der Bundesregierung geplanten Rückgriff auf deutsche Erntehelfer für wenig Erfolg versprechend. Die Brüsseler Behörde legte gestern einen Aktionsplan zur legalen Einwanderung vor, der die Lage ausländischer Saisonarbeiter verbessern soll. „Selbst bei hoher Arbeitslosigkeit kommt es nur selten zum Konflikt“ zwischen Saisonarbeitern und EU-Beschäftigten, weil nur wenige EU-Bürger bereit seien, saisonale Arbeiten zu übernehmen, heißt es darin. „Die Saisonarbeiter sind kein großer Druck gegen Arbeitslose“, zweifelte Sozialkommissar Vladimir Spidla an der Entscheidung der großen Koalition, künftig 10 Prozent weniger Saisonkräfte ins Land zu lassen. Auch um Schwarzarbeit entgegenzuwirken, schlägt die Kommission eine Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung für Nicht-EU-Bürger vor, die wiederholte Aufenthalte binnen vier bis fünf Jahren ermöglicht. „Einreise- und Ausreisestempel sollen Missbrauch verhindern.“ Zur Kontrolle kündigte Justizkommissar Franco Frattini eine EU-Datenbank an.