Die Forderung

„So wichtig die Frauenquote in Aufsichtsräten und Vorständen ist: Mir geht es auch um den Lebens- und Arbeitsalltag der Frauen in ganz normalen Berufen. Dass Frauen im Jahr 2013 im Schnitt 22 Prozent weniger verdienen als Männer, ist einer der größten Skandale unseres Landes. In Deutschland bekommt man heute weit mehr Geld, wenn man eine Tonne Stahl in der Industrie als wenn man sechs oder sechzig Kilo Mensch in der Kita oder im Altenheim bewegt. Das ist ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert. Wir müssen Erzieherinnen, Kranken- und Altenpflegerinnen endlich anständig bezahlen. Es beginnt bei der Ausbildung. Das sind bislang meist schulische Ausbildungen ohne Vergütung. Wir brauchen endlich eine Reform und müssen sie zu vollwertigen Berufsbildern im Berufsbildungsgesetz machen. Wenn Frau Merkel hier nicht über Geld reden will, sollte sie sich die Wertschätzungs-Rhetorik für ‚Frauenberufe‘ sparen.“

Sigmar Gabriel, 53, ist seit 2009 SPD-Vorsitzender. Davor war er Bundesumweltminister und Ministerpräsident Niedersachsens.