piwik no script img

2 Bauern, 2 Wege

Höfe Wer in die Landwirtschaft will, hat mehrere Möglichkeiten. Nur freies Land gibt es nicht mehr

Bauer I

■ Wer: Andreas Speer

■ Was: Gärtnerei Gemüsewerk

■ Wo: Niederfinower Straße 8, Hohenfinow

■ Gründung: 2010

■ Betriebsgröße: 1,1 ha

■ Mitarbeiter: 2

■ Umfang: alles an Gemüse, was möglich ist, Kräuter und Obst

■ Philosophie: „Bei uns ist alles Handarbeit.“ Alle Produkte entstehen aus kontrolliert biologischem Anbau.

■ Zukunftsvision: ein eigener Hofladen

Andreas Speer rät jedem, der mit seinen Händen arbeiten will, eine Ausbildung zu machen und so schnell wie möglich in die Praxis zu gehen. Ein Studium wäre verschenkte Zeit. Was zählt, sind Erfahrungen und der direkte Bezug zu den Erzeugnissen: „Die Zukunft liegt in der Transparenz. Verbraucher wollen wissen, woher ihr Gemüse kommt.“

Dr. Klaus Kindermann betont hingegen, dass die Nachfrage nach hochqualifizierten Arbeitskräften in der Agrarwirtschaft steigt. Er persönlich braucht niemanden, der anpacken kann, aber keinerlei Verständnis für Technik hat. „Wir machen gar nichts mehr mit der Hand“, stellt er fest, „wir setzten auf Mechanisierung.“

Bauer II

■ Wer: Prof. Dr. Kindermann

■ Was: SIG Agrar & SIG Tierproduktion GmbH, MTK GmbH

■ Wo: Hauptstraße 1, Hohenfinow

■ Gründung: seit 1200 Gutshof

■ Betriebsgröße: 1.860 ha

■ Mitarbeiter: 49

■ Umfang: Ackerbau, Tierzucht, Schlachthof, Biogasanlage

■ Philosophie: „Ein Landwirtschaftsbetrieb muss über Generationen hinweg denken.“ Der Betrieb ist ein Kreislauf aus Anbau, Nutzen und Verwertung.

■ Zukunftsvision: Effektivität

Beide geben zu bedenken: Es gibt in Deutschland keine freien Flächen mehr. Wer seine Ziele hochsteckt und in die Selbstständigkeit will, muss erst in einem Betrieb arbeiten – und hoffen, diesen irgendwann übernehmen zu dürfen. SOPHIE KIWUS

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen