NEUES VOM SCHEIDEWEG: EINE WAHL ALS WEG FÜR DIE ARBEIT

Alle paar Wochen schauen wir uns am Scheideweg um, was so los ist und wer neu eingetroffen ist an der beliebtesten Wegkreuzung der Welt. Alte und neue Bekannte tummelten sich im Juni an der Gabelung. Der RWE-Chef Peter Terium sah am 25. 6. laut dpa mal wieder „die Energiewende in Deutschland am Scheideweg“. Da konnte der Euro nicht weit weg sein: „Internationale Manager sehen Eurozone am Scheideweg“, berichtete am 6. 6. die Unternehmensberatungsfirma Booz & Co. Und dann kam der unvermeidliche Erdogan: „Erdogan am Scheideweg“, meldete die Essener WAZ am 11. 6., und Phoenix diskutierte am 7. 6. über: „Unruhen am Bosporus – Die Türkei am Scheideweg“. Einen brandneuen Besucher brachte dann der „Arbeitgebertag des Bundesarbeitgeberverbands der Personaldienstleister“ am 13. 6., der zum Thema „Bundestagswahlen 2013 – Scheideweg für die Zeitarbeit?“ stattfand. Eine Wahl als Weg für die Arbeit! So etwas fällt wahrscheinlich nur sich zeitlos scharenden Arbeitgebern ein. Allein um diese knifflige Frage beantworten zu können, beobachten wir auch vor den Wahlen den Scheideweg intensiv weiter.