Was macht die Bewegung?

Mit bewegtem Bild über die Globalisierung sprechen

Welche Bedeutung hat Arbeit in unserer heutigen Zeit? Wie können wir die Nahrungssicherheit in Anzeichen von Klimawandel und Erdölknappheit gewährleisten? Und kann immerwährendes Wachstum ein „Gutes Leben“ garantieren?

Diese und andere Fragen sind Gegenstand des 9. Filmfestivals globaLE, das noch bis 31. Oktober in Leipzig veranstaltet wird. Das Gros der Beiträge stammt aus diesem und dem vergangenen Jahr. Thematisch breit gefächert – von der Piraterie vor der Küste Somalias über die Bankenrettungspakete und Nestlés Geschäft mit dem Trinkwasser – bildet jeder Film ein Stein im Mosaik der Globalisierungskritik.

Den Aufführungen schließen sich Diskussionen mit den Filmemachern, geladenen AktivistInnen und den Gästen an. Ein Besuch lohnt sich also in vielerlei Hinsicht. Der Eintritt ist frei.

Wann? 10./11. August, sonst immer donnerstags um 20 Uhr (bis 31. 10.) ■ Wo? diverse (in Leipzig) ■ Mehr: globale-leipzig.de