: Zynische Behauptung
betr.: „Klinikärzte streiken unbefristet“, taz vom 16. 3. 06
Beim Ärztestreik geht es nicht um 30 Prozent mehr Gehalt, wie in der taz behauptet wurde. Es geht um Abwendung von Gehaltskürzungen wie Streichung des Urlaubsgeldes und familienorientierter Zuschläge, Absenkung des Weihnachtsgeldes, Gehaltsverlust für erfahrene Ärzte durch Umstellung auf den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit ohne finanziellen Ausgleich sowie einen bereits vollzogenen Nettoeinkommensverlust für Ärzte unter 35 Jahren von 7,5 Prozent in der Zeit von 1993 bis 2002 (DIW). Summiert man die genannten Einkommensverluste der Klinikärzte, so kann die 30-Prozent-Marke leicht überschritten werden. Dabei ist die Arbeitszeiterhöhung auf 41 Wochenstunden bereits Realität, da die Mehrzahl der jungen Klinikärzte befristete Verträge besitzt und Neuverträge automatisch zu den schlechteren Konditionen abgeschlossen werden.
Geradezu zynisch mutet die in der taz unwidersprochene Behauptung des DIW an, ein Klinikarzt arbeite im Schnitt 46,3 Stunden. Wie man sich in jeder Universitätsklinik überzeugen kann, sieht die Wirklichkeit ganz anders aus. Die traurige Realität sind Abmahnungen für korrekt dokumentierte Überstunden, unzählige Bereitschaftsdienste, die wegen der Überschreitung der gesetzlich zulässigen Höchstarbeitszeit illegal sind und offiziell gar nicht erfasst werden dürfen, sowie automatische Abzüge für gesetzlich vorgeschriebene Arbeitspausen, die nie stattfanden. Eine Untersuchung der Technischen Universität Berlin zeigt, dass über 60 Prozent der Berliner Krankenhausärzte mehr als 60 Stunden in der Woche arbeiten, obwohl die europäische Arbeitszeitrichtlinie eine wöchentliche Höchstarbeitszeit von 48 Stunden vorschreibt.
Nach einer Erhebung des Marburger Bundes leisten die rund 146.000 stationär tätigen Ärzte jährlich rund 50 Millionen Überstunden im Wert von 1 Milliarde Euro, die überwiegend nicht vergütet werden. Die Ärzte der Berliner Charité beziffern ihre monatlich unvergütete Mehrarbeit auf 85.000 Stunden.
ANDREAS REULAND, Schriesheim
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen