Agrarreform? Nach der Wahl!

UMWELT Bund und Länder einigen sich nicht über Subventionen für Bauern

BERLIN taz/dpa | Die Verhandlungen zur Umsetzung der EU-Agrarreform in Deutschland sind vorerst gescheitert. „Die Bereitschaft, Kompromisse zu finden, war noch zu gering“, sagte Bayerns Agrarminister Helmut Brunner (CSU) am Freitag zum Abschluss der Herbsttagung der Ressortchefs von Bund und Ländern in Würzburg. Die Minister der Grünen wollen kleine Höfe stärker fördern als Bundesressortchefin Ilse Aigner (CSU) und die Ostländer. Zudem fordern die Grünen mehr Geld etwa für den Ökolandbau. Nun soll eine Sonderkonferenz nach der Bundestagswahl eine Einigung bringen.

Zu einer Demonstration gegen die aktuelle Agrarpolitik und die Agrarindustrie werden am Samstag 3.000 bis 5.000 Teilnehmer erwartet. Sie wollen Europas größten Geflügelschlachthof im niedersächsischen Wietze „umzingeln“. JMA