bremen heute
: Ischa Osterwiese

Heute beginnt die Osterwiese – auf der Bürgerweide, aber nicht auf dem Markt

taz: Sie sind Marktmeisterin. Aber was bedeutet das eigentlich?

Claudia Lange, Marktmeisterin: Eine Marktmeisterin wählt die am Kirmes teilnehmenden Fahrgeschäfte und Stände aus den eingegangenen Bewerbungen aus. Dieses Jahr sind von 620 Anwärtern 190 mit auf der Osterwiese dabei.

Ist die Osterwiese ein Freimarkt gefangen im Körper einer Osterwiese?

Im Grunde ja. Bis zum Zweiten Weltkrieg gab es zweimal jährlich den Freimarkt, der damals noch auf die ganze Stadt verteilt war. Seit 1945 heißt der nun Osterwiese mit festem Sitz auf der Bürgerweide. Anders als der Freimarkt erstreckt sich die Osterwiese allerdings nicht auf den Bahnhofsvorplatz und Unser Lieben Frauen Kirchhof.

Hat sich das seit letztem Jahr bestehende Alcopopverbot auf Jahrmärkten bewährt?

Es werden tatsächlich weniger Delikte unter Alkoholeinfluss verübt. Die Anzahl befindet sich mittlerweile in einem vertretbaren Rahmen. Auch wenn natürlich jede Straftat eine Straftat zu viel ist. Durch eine geänderte Gebührenverteilung für Jahrmärkte werden die Preise für Fahrgeschäfte ab diesem Jahr erstmals günstiger, während sie im Ausschank etwas ansteigen werden. Leider wird es sich auch dadurch nicht verhindern lassen, dass Jugendliche sich schon vorher mit Alkohol eindecken, speziell durch die Nähe zum Bahnhof.

Wie viel kostet denn ein Bier?

Im Schnitt 2 Euro.

FRAGEN: Jessica Riccò