Arbeiten Down Under

Australien wird als Auswanderungsland für Deutsche immer beliebter. Das Raphaelswerk, das bundesweit Menschen auf dem Weg ins Ausland berät, verzeichnete im vergangenen Jahr eine starke Zunahme von Anfragen. Zurückzuführen ist dies unter anderem auf diverse Jobbörsen der australischen Botschaft, bei denen deutsche Arbeitskräfte angeworben wurden. Im Rahmen des „Skilled Migration Program“ fördert die australische Regierung Arbeitsmigration und gewährt ständige Aufenthaltsgenehmigungen. Einwanderungswillige können sich über Vermittlungsagenturen auch eigenständig einen Job suchen. Der australische Arbeitgeber bürgt dann mit einer so genannten Sponsorship für seinen Angestellten. Außerdem sind die „work and holiday visa“ sehr beliebt: Wer unter 30 Jahre alt ist darf unter bestimmten Voraussetzungen ein Jahr lang in Australien arbeiten und reisen.Diese Jobs sind gesucht: Nicht nur Ärzte und Krankenschwestern sind höchst gefragt. Das Ministerium für Einwanderung will auch Fachkräfte anwerben. Die Liste der erwünschten Qualifikationen ist lang: Bergarbeiter, Sänger, Radiomoderatoren, Schneider, Jugendarbeiter, Köche, Frisöre, Schwimm- und Tennislehrer, Physiotherapeuten, Schulleiter, Tanzlehrer, Redakteure, Ingenieure, Fleischer, Grafikdesigner und Englisch sprechende Pferdetrainer.