Mitreden, obwohl ich keine Ahnung habe

Heute: 13 schlaue Sätze über Fußball

„Was hat der denn für beschissene Laufwege?“ (Bezieht sich explizit auf die mangelnde Fähigkeit eines Spielers, sich konstruktiv in den Spielverlauf einzufügen, durch das Erreichen des freien Raums und der damit hergestellten Anspielbarkeit)

„Der Zidane, der kann anziti…, antipi…, ach, Scheißwort, der kann alles halt.“ (Antizipieren bezeichnet die Fähigkeit, komplexe Spielverläufe vorauszusehen, im Hinblick auf den Gegner sowie die eigene Mannschaft. In der Regel Haupteigenschaft von Mittelfeldregisseuren)

„Oh, der bringt jetzt ’nen Joker.“ (Kommentar zur Einwechslung eines Stürmers in den letzten 10 bis 15 Minuten)

„Ah, jetzt kommt Arthur, jetzt verliern wa.“ (Kommentar zur Einwechslung eines notorisch erfolgloser Stürmers der notorisch erfolglosen Mannschaft von Hertha BSC in den letzten 10 bis 15 Minuten)

„Du kannst auch den Papst einwechseln, der reißt hier auch nichts mehr.“ (Demonstrative Äußerung eines Fans, meist bei einer deutlichen Führung angewandt, erfolgt allerdings ebenso häufig in Bezugnahme auf Punkt 3. Das Gewicht der Äußerung orientiert sich am jeweiligen Gesundheitszustand des katholischen Kirchenoberhaupts)

„Der stand klar aktiv passiv im Abseits.“ (Der Versuch, Kants Dialektik auf den Rasen zu übertragen, scheitert meist, ebenso übrigens wie das passive aktive Abseits)

„2010, ihr werdet es schon sehn …“ (Utopieformel im Fußball, die in Bezugnahme auf die dieses Jahr nicht zu erfüllenden Hoffnungen der meisten Anhänger auf 2013 erweitert wird. Aus gesangstechnischen Gründen wird die Intonation der Drei unter einem Bierschluck begraben)

„Drei Ecken – ein Elfer“ (Gängige Regel auf dem Bolzplatz, würde allerdings in der Bundesliga zu völligem Chaos führen)

„Der hat den Bewegungsradius einer Stehlampe.“ (Reporterfloskel, im Hinblick auf … ist klar, oder?)

„Was ist das denn für’n schwuler Schiedsrichter?“ (Lange gebräuchliche Formulierung, um die Fehlentscheidungsquote des jeweiligen Referees zu kommentieren. Wird aus aktuellem Anlass erstmals allerorts kontrovers diskutiert)

„Messiiiiiiiii!“ (Der Name spricht für sich selbst, allerdings wird ihm nach einer Sekunde ehrfürchtigen Schweigens gerne der Begriff „Playstation“ zur Seite gestellt)

„Ein Spiel dauert neunzig Minuten.“ (Weisheit aus den Fünfzigerjahren des letzten Jahrhunderts. Mittlerweise sind es meist mehr und für viele Clubs oft zu wenig)

„Wir sind heute nicht in die Zweikämpfe gekommen. Und am Ende lag es an den individuellen Fehlern.“ (Standardausrede für alles) Jan Scheper ist überzeugter Sportinvalide und Fan des VfL Bochum