ZERLEGTE ZAHL
: 0,82 Meter

■  Der Meeresspiegel steigt immer schneller.

Bis zum Jahr 2100 könnte der Meeresspiegel im Zuge der Erwärmung der Erde um 82 Zentimeter steigen – so steht es als schlimmstes Szenario im neuen Bericht des Weltklimarats; im besten Fall werde der Anstieg nur 26 Zentimeter betragen. Vor sechs Jahren waren die Wissenschaftler noch von einem Anstieg von 18 bis 59 Zentimetern ausgegangen.

Die Ursachen: Wasser dehnt sich bei Erwärmung aus. Zudem führt die die globale Erwärmung dazu, dass Gletscher in den Hochgebirgen und in den Polargebieten abschmelzen. Dramatisch ist dies, wenn die Landeisschilde der Arktis und Antarktis betroffen sind, da hier viel mehr Wasser gespeichert ist als in den Gebirgen. Das Meereis – etwa am Nordpol – spielt übrigens keine Rolle, da schwimmendes Eis so viel Volumen an Wasser verdrängt, wie es im Falle des Schmelzens einnehmen würde. Der hohe Anstieg des Meeresspiegels hätte dramatische Folgen: Flache Inseln wären ohne Schutzmaßnahmen direkt überflutet. Bei Stürmen würden überall viel höhere Wellen an Land rollen als bislang – auch an Nord- und Ostsee.

RICHARD ROTHER