das ist ror wolf

Ror Wolf, 73 (Foto), – geboren in Saalfeld, Thüringen, ist Schriftsteller, bildender Künstler, Fußballpoet. „Wolfs Thema ist eine spielerisch-abgründige Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit, die bei ihm nur als hochmelodiöser Wortraum existiert“ (Wikipedia)– bekam nach dem Abitur in der DDR keinen Studienplatz. War zwei Jahre Betonbauer. Ging 1953 in den Westen, studierte Literatur, Soziologie, Philosophie – Anhänger von Eintracht Frankfurt – kennt 11 Freunde, aber nicht Cicero– aktuelles Buch: „Raoul Tranchirers Bemerkungen über die Stille“, sechster Teil der „Enzyklopädie für unerschrockene Leser“– wichtigstes Fußballbuch: „Das nächste Spiel ist immer das schwerste“ – seine elfte Fußball-Radiocollage „Das langsame Erschlaffen der Kräfte“ ist zu hören in der 4-CD-Box „Gesammelte Fußballhörspiele“, hrsg. von Jürgen Roth, 2006Zum taz-Gespräch bat Wolf zu sich nach Hause. Nach 34 Umzügen lebt er heute in Mainz und hat den schönsten Blick auf die Stadt. Beim Abschied durfte die taz-Autorin sich unter fünf Münzen von der WM 1970 eine aussuchen. Die Münzen gab es damals an Tankstellen, sie zeigen deutsche WM-Fußballer. Eine Einschränkung machte Wolf: „Den Grabowski lassen Sie mir.“ taz-Autorin Heeß wählte Libuda.