VERBOTEN

Guten Tag,meine Damen und Herren! Die Verleihung des Literaturnobelpreises an Jürgen Trittin hat ein geteiltes Echo gefunden. Kritiker monierten, dass Trittins letztes Werk, „Steuern hoch – und nichts dafür zurück“, aufgrund seiner hohen Komplexität nur 8 Prozent des Lesepublikums erreicht habe. Eine andere Fraktion äußerte grundsätz- liche Zweifel an der Fähigkeit des Autors, Emotionalität zu transportieren. Allgemein war erwartet worden, dass in diesem Jahr dem Realismus in der Belletristik der Vorzug gegeben würde, etwa durch eine Preisverleihung an den Autor Winfried Kretschmann. Aber Kinderbücher gehen eben immer.