Was ist die BG?

Die Berufsgenossenschaften sind grob nach Branchen organisiert. Es handelt sich eigentlich um eine Sozialversicherung. Sie zahlt einen Verdienstausfall für Unfälle an der Arbeitsstätte und auf dem Weg dorthin. Wenn durch den Beruf eine dauerhafte Krankheit verursacht wird, zahlt sie ab einer bestimmten Versehrtenhöhe eine Rente. Diese Berufsrente ist meist höher als eine vergleichbare Altersrente. Die Beiträge summieren sich zu etwa 9 Milliarden Euro pro Jahr. Sie tragen zu 100 Prozent die Unternehmen, je nach Risiko in der Branche. Es lohnt sich daher für die BG, Krankheitskosten etc. auf die Kranken- und Rentenversicherungen abzuwälzen – dort zahlen Firmen höchstens die Hälfte, den Rest zahlen Arbeitnehmer oder der Staat. Die entscheidenden Gremien der Berufsgenossenschaft sind zu gleichen Teilen von Gewerkschaften und Arbeitgebern besetzt. REM