piwik no script img

Tipps & Termine

Das Hamburger Institut für Gestaltfortbildung (IGF) informiert am 5. und 12. November jeweils um 19.30 Uhr über seine Gestaltfortbildung „Burnout – Beratung oder Therapie?“ Das Programm umfasst eine zweijährige Grundausbildung in Gestalttherapie für Professionelle wie Berater, Lehrer oder Ärzte. Nach dem Abschluss gibt es die Möglichkeit eines ein- bis dreijährigen Aufbauprogramms. Die Info-Abende finden in der Praxis für Psychotherapie, Hohenzollernring 26 in Hamburg statt. Informationen: www.igf-gestalttherapie-hamburg.de, ☎ 040-88 16 87 28.

Die Bildungswerkstatt für Natur und Umwelt (BINU) in Hamburg startet im November die berufsbegleitende Qualifizierung zur Fachkraft für Naturerlebnispädagogik nach dem Ansatz von Joseph Cornell. Das nach vierzehn Modulen erworbene Abschlusszertifikat eignet sich für Tätigkeiten in Kindertagesstätten, Schulen, Naturzentren, Seniorenheimen oder Tourismuszentren. Das Kursheft sowie Informationen gibt es unter www.natur-schafft-wissen.de.

Das Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation (IKM) stellt am 12. November um 19 Uhr seine im Februar beginnende berufsbegleitende Mediationsausbildung vor. Sie vermittelt Grundfertigkeiten im konstruktiven Umgang mit Konflikten. Schwerpunkte sind die Entwicklung persönlicher Kompetenzen für Konfliktaustragung, das Erlernen und Üben von Verfahren der Mediation sowie ihre Übertragung in den eigenen Arbeitsbereich. Der Info-Abend findet im IKM, An der Alster 40 in Hamburg statt. Anmeldungen bis zum 4. November unter ☎ 040-28 00 68 52. Weitere Informationen: www.ikm-hamburg.de.

Das Jean Monnet Centrum für Europastudien der Universität Bremen (CEuS) veranstaltet mit Partnern die öffentliche Vorlesungs- und Diskussionsreihe „Mehr Europa? Wege aus der Krise im transnationalen Dialog.“ SozialwissenschaftlerInnen aus Griechenland, Italien und Spanien werden mit Bremer KollegInnen aktuelle Fragen, Hintergründe und Perspektiven der deutschen Eurokrisenpolitik diskutieren. Die sechsteilige Ringvorlesung startet am 8. November und wird in englischer Sprache gehalten. Informationen: www.monnet-centre.uni-bremen.de.

Über Möglichkeiten, ohne Abitur zu studieren, informieren am 11. November um 17 Uhr die Universität Bremen, die Erwachsenenschule und die Volkshochschule Verden im Berufsinformationszentrum des Arbeitsamtes Bremen. Vorgestellt werden Kolleg und Abendgymnasium, die Zulassungsprüfung in Niedersachsen, Zugangsmöglichkeiten zum Studium mit Hilfe einer beruflichen Fortbildung sowie Einstufungsprüfung und Probestudium. Außerdem informiert das Zentrum für Arbeit und Politik über das weiterbildende Studium „Sozialwissenschaftliche Grundbildung“. Informationen: 0421-21 86 11 50 oder www.uni-bremen.de/StudierenohneAbi.

Zum Thema „Kreatives Schreiben und Poesietherapie“ bietet die Hamburger Weiterbildungseinrichtung „Schlüsselworte“ ab Mitte November eine Workshop-Reihe an fünf Wochenenden bis August 2014 an. Der Grundkurs richtet sich an therapeutisch, pädagogisch, sozial oder künstlerisch Tätige, die ihr Arbeitsfeld um das Medium Schreiben erweitern möchten. Informationen: www.castello-liepelt.de.

Die Landesmusikakademie Hamburg veranstaltet mit der Behörde für Schule und Bildung am 23. November das „Symposium Musik und Inklusion – gemeinsam aktiv“. In Kooperation mit unter anderem der Lebenshilfe Hamburg und dem Thalia Theater geht es in der Fachtagung für MusikpädagogInnen, MusikerInnen und Verantwortliche in Schule, Musikschule und Verbänden um Musikunterricht in inklusiven Gruppen. Die ganztägige Veranstaltung beginnt um 10 Uhr in der Staatlichen Jugendmusikschule, Mittelweg 42 in Hamburg. Informationen gibt es im Internet unter www.landesmusikakademie-hamburg.de.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen