unterm strich
:

Auch die Wissenschaft ist zur Fußball-WM am Ball: Mit Ausstellungen, Konzerten, Filmen und Lesungen begleitet das Ibero-Amerikanische Institut in den kommenden Wochen die Weltmeisterschaft. Autoren wie der ehemalige Vizepräsident Nicaraguas, Sergio Ramirez, oder der brasilianische Kultautor und Fußballexperte Luis Fernando Verissimo werden über den Massensport in Lateinamerika sprechen, wie das Institut am Dienstag mitteilte. Mit gleich drei Ausstellungen widmet sich das Institut, das zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz gehört, dem Thema Fußball in Lateinamerika, Spanien und Portugal.

Trotz Wissenschaft und Spanien kein Fußball, nirgendwo: Dem Potsdamer Universitätsprofessor Pedro Barceló ist die Ehrendoktorwürde der Universität Jaume I in Castellón, Spanien, verliehen worden. Barceló wurde nach Angaben der Hochschule vom Dienstag für seine Verdienste als Forscher und sein europaweites Engagement ausgezeichnet. Der gebürtige Spanier ist seit 1994 Professor für Geschichte des Altertums am Historischen Institut der Universität Potsdam. Er widmet sich vor allem der Geschichte Karthagos. Und im Übrigen …

geht es auch hier nicht um Fußball: Der Tübinger Theologieprofessor Eberhard Jüngel erhält den diesjährigen Predigtpreis. Der 71-Jährige werde für sein Lebenswerk geehrt, teilte der Verlag für die Deutsche Wirtschaft gestern mit. Die Jury habe seine Predigten „als Zeugnisse hoher sprachlicher Kunst und Beispiele der Gegenwartsbedeutung evangelischer Theologie“ gewürdigt. Jüngel gilt als einer der profiliertesten Theologen der Gegenwart, der als Ordinarius für Systematische Theologie und Religionsphilosophie an der Universität Tübingen und Direktor des Instituts für Hermeneutik lehrte. Die Preisverleihung findet am 22. November 2006 in Bonn statt.