Wochenübersicht: Konzert
: Andrea Edlinger hört auf den Sound der Stadt

Downpilot: Cafe Zapata, Di., 21 Uhr

Wer es etwas theoretischer mag, was Musik anbelangt, ist an diesem Wochenende ganz gut beim Festival neuer Musik Inventionen aufgehoben. Dieses Jahr gibt es elektroakustische und akusmatische Musik zu hören. Akusmatisch. Bevor Sie jetzt nachschlagen, hier schon mal ein Erklärungsversuch: Der Begriff geht auf Pythagoras’ Lehrpraxis zurück, den Redner hinter einen Vorhang zu stellen, um die Aufmerksamkeit der Hörer auf das gesprochene Wort zu lenken. Die Praxis kann am Freitag getestet werden, wenn akusmatische Werke aus dem Sonic Arts Research Center Belfast vorgestellt werden. Eine Live-Klavierimprovisation von Ian McCurdy, Ricardo Climent und Simon Mawhinney ist zu hören oder die Komposition „Combine (after Rauschenberg)“. Beginn ist um 19 Uhr, in der Villa Elisabeth. Um 21 Uhr dann geht es weiter, zum Beispiel mit der Glasharfe von Ludger Brümmer. Auch am Sonntag sind in der Villa Elisabeth akusmatische Werke zu hören, um 19 und 21 Uhr.

Richard Ashcroft: Huxleys, Mi., 20 Uhr

Am Dienstag ist Paul Hiraga, Songwriter, Pianist und Gitarrist aus Seattle zu Gast in Berlin. Ende der 90er hat Hiraga seine klassische Gitarre-Bass-Schlagzeug-Liveband Downpilot gegründet. 2006 ist ihr zweites Album erschienen. Der Titelsong „Like You Believe It“ handelt von einem Mann, der Trauer und Schmerz mit Aberglauben und abstrusen Ritualen zu verarbeiten versucht. Hoffentlich singt Hiraga da nicht von sich selbst.

Programm: www.inventionen.de

Warm wird es, wenn Richard Ashcrofts Stimme am Mittwoch ertönt. Nach drei Jahren Pause hat Ashcroft dieses Jahr seine Single „Break The Night With Colour“ veröffentlicht. Dass Musik mächtig ist und ein Song ein ganzes Leben radikal ändern kann, glaubt Richard Ashcroft ganz fest. Wie vieler Leute Leben der Sänger am Mittwoch tatsächlich radikal verändert, werden wir wohl nie erfahren.

Inventionen: Villa Elisabeth, Fr.+So. 19+21 Uhr