bewegungen

DONNERSTAG, 5. Dezember

Gegen den Transport von „Labortieren“ Kundgebung gegen den Transport von sogenannten Labortieren durch Air France-KLM, 16 Uhr, Flughafen Tegel, vor dem Schalter von Air France-KLM (D71-73)

Griechenland: Krise frisst wohnen Diskussionsabend zur Krisenbewältigungspolitik der Troika und ihre Auswirkungen auf Mieten und Wohnraum, 18 Uhr, Zielona Gora, Grünbergerstraße 73

Kino im freiLand – „Ekkelins Knecht“ „Ekkelins Knecht“ ist ein Ritterfilm, der das Mittelalter aus dem Blickwinkel der kleinen Leute schildert, 19 Uhr, im freiLand, Friedrich-Engels-Straße 22, in Potsdam

„Die Asyl-Monologe Spezial“ Die „Asyl-Monologe“ erzählen von Menschen, die Grenzen überwunden haben, im Anschluss gibt es einen Themen-Parcour, Experten mit und ohne Fluchterfahrung berichten über die Flüchtlingspolitik, 19.30 Uhr, Heimathafen Neukölln, Karl-Marx-Straße 141

FREITAG, 6. Dezember

Rixdorfer Weihnachtsmarkt Die Initiative 100 Prozent Tempelhofer Feld ist mit einem Stand auf dem Rixdorfer Weihnachtsmarkt vertreten, Öffnungszeiten: Fr, 06. 12., von 17 bis 21 Uhr, Sa, 07. 12., von 14 bis 21 Uhr So, 08. 12., von 14 bis 20 Uhr, auf dem Richardplatz

„No Control!“ Veranstaltung zu digitaler Überwachung und Repression und was wir dagegen tun können, 19 Uhr, Mehringhof, Versammlungsraum, Gneisenaustraße 2a

„(Nicht)Präsenz des Weißseins im Museum“ Dialogforum mit der Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Peggy Piesche, die Veranstaltung ist Teil der Kampagne „No Humboldt 21!“, um 19 Uhr, August-Bebel-Institut, Müllerstraße 163

SAMSTAG, 7. Dezember

Reaktionär, Revolutionär, Neutöner? Vortrag über die Ideologie Richard Wagners zu dessen 200. Geburtstag, 15 Uhr, Max-Lingner-Haus, Straße 201, Nr. 2

Berlin – Warszawa Solidarity Antifascista Die BewohnerInnen von zwei Warschauer besetzten Häusern werden über einen Nazi-Angriff auf ihre Hausprojekte und über Neofaschismus in Polen berichten, 21 Uhr, Rauchhaus, Mariannenplatz 1a

SONNTAG, 8. Dezember

Hartz lV in den Endzuckungen? Politische live online Radiosendung zum mitdiskutieren, zum Thema Hartz4, Sanktionen und Klagemöglichkeiten, ein juristisches Gutachten wird vorgestellt, um 15.30 Uhr, Zentrum danziger50, Danziger Straße 50

Hunderte solcher Helden Lesung „Der Aufstand jüdischer Gefangener im NS-Vernichtungslager Sobibór“: In Sobibór wurden etwa 170.000 Menschen ermordet, der Aufstand der Juden in Sobibór ist eines der eindringlichsten Beispiele gegen die These, Juden hätten sich wie Lämmer zur Schlachtbank führen lassen, 17 Uhr, New Yorck im Bethanien, Mariannenplatz 2a

MONTAG, 9. Dezember

Minderleister? „Zeigen sich Leistungseinschränkungen nicht vielmehr abhängig vom Konjunkturbedarf? Wo lässt sich individuelle Produktivität einem Mindestlohn gegenüberstellen?“: eine Veranstaltung der Anarcho-Syndikalistischen Initiative Berlin, 20 Uhr, Lunte, Weisestraße 52

DIENSTAG, 10. Dezember

DIY-Recyclingbastelnachmittag Aus Recyclingmaterialien schöne Sachen basteln, zum Beispiel Windlichter aus Konservendosen/alten Gläsern und Portemonnaies aus Tetrapacks uvm., Materialien bitte mitbringen, ab 16 Uhr, Linienstraße 206

Bangladesch: Der Kampf der Näherinnen „Wie verhalten sich Regierung, Fabrikbesitzer und internationale Textilunternehmen?“ Vortrag in Englisch (mit Übersetzung) von Mushrefa Mishu, Garment Workers Unity Forum aus Bangladesch, Moderation: Sven Hansen, Asien-Redakteur der taz, um 19 Uhr, im taz Café, Rudi-Dutschke-Straße 23

MITTWOCH, 11. Dezember

Albert Camus A-Laden Experience über Leben und Schaffen von Albert Camus, zum 100. Geburtstag des libertären Dichters und Philosophen, 19 Uhr, Baiz, Christinenstraße 1

■ Den Bewegungskalender der taz und über 1.170 Initiativen findet ihr auch im Netz unter: www.bewegung.taz.de