Betr.: Daniel Schulz
Roman des Jahres

Max Brooks: „World War Z“ (Goldmann). Wegen des bescheuerten gleichnamigen Films kam diese wissenschaftlich unangreifbare Untersuchung über eine Zombie-Invasion als Sonderausgabe nochmal raus.

Politisches Buch des Jahres

Niall Ferguson: „Der Westen und der Rest der Welt“ (List). Eurozentristisch. Ja. Aber vor allem eine unterhaltsame und mutige Erkundung der Weltgeschichte, bis am Ende mal wieder das Abendland untergeht.

Buch zum Verschenken

William Gibson: „Misstrauen Sie dem unverwechselbaren Geschmack“ (Klett-Cotta). Gibson zeigt wieder einmal, was gute Science-Fiction ist: gute Gegenwartsliteratur.

Buch zum Angeben

James Carr & Archana Kumar: „Hipster Hitler“. Gezeichnete Lehrstunde über Ironie und zugleich Nachhilfe in Sachen Internethumor. Dazu hören: „Ich bin Adolf Hitler“ von K.I.Z.

DVD / Hörbuch

„Hit and Miss“. Britische Serie über eine Frau, die im Körper eines Mannes steckt und dafür tötet, endlich auch äußerlich Frau sein zu können. Sehr langsam, sehr still, sehr schön.

Daniel Schulz leitet das Ressort taz2/Medien der taz