kati kriegt sich nicht mehr ein
: Eine übermenschliche Leistung: Jürgen Klopp lächelt Kerner einfach weg

Er konnte einem in der vergangenen Saison auf den Geist gehen, es gab eine Überdosis guter Klopplaune und geilem Kloppgrinsen. Für durchschnittliche Misanthropen gelegentlich schwer auszuhalten. Und die mürrische Frage aufwerfend: Ist der wirklich so, oder ist er auf Speed? Da Jürgen Klopp nun seit einigen Tagen für viele, viele Stunden am Stück den Experten im ZDF-WM-Studio gibt, zeichnet sich als Antwort ab: Der ist so.

Der ist einfach ein menschenfreundlicher Gutelaunebär, der den Fußball liebt. Und: Er ist trotzdem Klasse. Es mag nun zwar keine übermenschliche Leistung sein, spielentscheidende Situationen am Bildschirm zu analysieren. Hinterher zu wissen, warum vorher ein Angriff erfolgreich war, ist ja gelegentlich eine übersichtliche Aufgabe. Aber so schön plaudernd erklären und dabei zugleich voller Hingabe und sachlich sein wie Klopp können nicht viele. Selbst wenn er damit zu kämpfen hat, am ZDF-Spezialbildschirm dicke Pfeile auf die Spielausschnitte malen zu müssen wie in frühen Jahren der Fernsehtechnik die Montagsmaler. Bis außer Gekritzel nichts mehr zu sehen ist, hat man meist einiges erfahren.

Klopps größte Tat aber ist seine Haltung. Auch für einen Nicht-Misanthropen, sollte man meinen, muss es eine übermenschliche Leistung sein, stundenlang eingeklemmt zwischen Johannes B. Kerner und Urs Meier zu stehen und trotzdem unbeirrt über das Spiel und seine Protagonisten zu sprechen. Klopp schafft das. Wie auch immer er es macht, aber er lächelt das servile Stimmungsmache-Salbadern des Moderators ebenso souverän weg, wie er die getragenen Belanglosigkeiten des Schweizer Schiedsrichters ignoriert. Er lässt seine Überlegenheit nicht mal an den beiden aus. Er ist einfach freundlich und konzentriert. Wäre er’s nicht selbst, müsste er sagen: eine geile Vorstellung. Heute wieder live und in Farbe.