piwik no script img

FLOHMARKT 2.0Die Barcode-Jäger

Wer zuerst kommt, kauft zuerst

Das Flohmarktschnäppchen ist auch nicht mehr das, was es einmal war. Die Vorstellung, ganz gemütlich auf Berliner Flohmärkten, von denen es Woche für Woche mehr gibt, glücklich machende Dinge zu Schleuderpreisen erwerben zu können, ist sowieso eine Schimäre.

Wer nach durchfeierter Samstagnacht und einem ausgiebigen Sonntagsbrunch irgendwann nachmittags mit einem Hangover beispielsweise auf dem Mauerpark-Flohmarkt aufläuft, kann davon ausgehen, nur noch in zigfach durchwühltem Müll herumstöbern zu können, an dem man sich die Hände klebrig macht. Die besten Sachen werden sowieso bereits zu einer Zeit von Händlern für ihre überteuerten Vintage- oder Plattenläden abgegriffen, wo der gemeine Szeneberliner gerade das fünfte Bier in seinem Lieblingsklub bestellt.

Die Schnäppchenjagd ist in Wahrheit ein hartes Geschäft. Wer zuerst kommt, kauft zuerst. Seit einiger Zeit gibt es nun auch noch die Tendenz, der Flohmarktromantik auch das letzte bisschen Zufälligkeit auszutreiben. Immer mehr Flohmarktgeher sieht man nun die CD- und Bücherkisten durchwühlen, die sich nicht mehr auf ihr Wissen um wertvolle Artikel verlassen, die ein armer ahnungsloser Student zum Zwecke der Budenausmistung viel zu billig verramscht. Stattdessen sieht man diese Menschen akribisch jeden Barcode der angebotenen Ware in ihr internettaugliches Handy eingeben. Man kommt selbst, als unprofessioneller Flohmarktschlenderer, gar nicht mehr richtig ran an die CD-Kisten, weil da jetzt immer einer steht und aufwendig prüft, welche Artikel bei Amazon oder E-bay vielleicht noch richtig Geld bringen würden.

Unsereiner wird gegen diese technisch hochgerüstete Konkurrenz keine Schnäppchen mehr machen können. Auf Berliner Flohmärkten sollte das Internet verboten werden.

ANDREAS HARTMANN

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen