sonntaz

1 Darf sie oder darf sie nicht? Die 14-jährige Niederländerin Laura Dekker will unbedingt alleine um die Welt segeln. Und damit die jüngste Solo-Weltumseglerin aller Zeiten werden. Am Dienstag, dem 27. Juli, entscheidet ein holländisches Amtsgericht darüber, ob das „Zeilmeisje“ (Segelmädchen) noch ein Jahr unter der Aufsicht des Jugendamts bleibt oder nicht. Dem vorausgegangen waren ein Sorgerechtsstreit der geschiedenen Eltern Laura Dekkers und eine dramatische Flucht des Mädchens in die Karibik. Inzwischen sind Mutter und Vater mit dem Rekordversuch ihrer Tochter einverstanden, allein das Jugendamt sieht das Kindeswohl gefährdet. Wie wird das Gericht am Dienstag entscheiden – für oder gegen die Freiheit der vielleicht jüngsten Weltumseglerin?

2 Seit Jahren steigt die Anzahl der Alleinerziehenden in Deutschland kontinuierlich an. 2008 lag ihre Zahl mit 2,7 Millionen um ein Fünftel über der von 1996. Knapp neunzig Prozent davon waren Frauen. Jetzt kommen die neuen Zahlen: Am Donnerstag, dem 29. Juli, gibt das Statistische Bundesamt die Ergebnisse aus dem Mikrozensus 2009, der statistischen Befragung der Haushalte, bekannt. Was glauben Sie, hält der Trend an – ist die Anzahl der alleinerziehenden Mütter und Väter im Vergleich zu 2008 weiter angestiegen? Geben Sie bitte bis Dienstag, 14 Uhr, Ihre Prognose auf taz.de ab. Zu gewinnen gibt es ein Reise-Backgammon aus dem taz-Shop. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. taz.de/sonntagswette