Syrien
: Opposition wird unterdrückt

Die Arabische Republik Syrien grenzt im Südwesten an Libanon, im Süden an Israel, das die syrischen Golanhöhen seit dem Sechstagekrieg 1967 besetzt. Der Staat Israel existiert für Syrien nicht. Die offizielle Formulierung lautet „besetztes Palästina“. Die rund 18,4 Millionen Syrer gehören verschiedenen ethnischen und religiösen Gruppen an. Nach Angaben des Auswärtigen Amtes sind 72 Prozent der Syrer Sunniten, 10 Prozent Christen verschiedener Konfessionen, 12 Prozent Alawiten, 4 Prozent Drusen und ca. 1 Prozent Schiiten. Baschar al-Assad, der 2000 seinen Vater als Präsident ablöste, gehört zu den einflussreichen muslimischen Alawiten. Im Norden leben viele Kurden, deren politische Aktivitäten streng überwacht werden. In und um die Millionenstadt Aleppo leben vor allem christliche Armenier, eine weitere Minderheit ist eine halbe Million palästinensische Flüchtlinge.

In Syriens Hauptstadt Damaskus leben rund 1,6 Millionen Menschen. Jegliche Opposition wurde und wird in Syrien durch ein weitläufiges Geheimdienstsystem brutal unterdrückt. Bis 2005 waren syrische Soldaten im Libanon stationiert. KSP