Born in Beirut

Der kanadische Schauspieler Keanu Reeves („The Lake House“, „Matrix“) wurde am 2. September 1964 in Beirut geboren. Seine damals 19-jährige Mutter Patricia Taylor war in der Stadt Nachtklubtänzerin. Bei der Arbeit lernte sie Keanus chinesisch-hawaiianischen Vater Samuel Nowlin Reeves kennen. Die Familie Reeves zog bereits 1967 nach New York und von dort weiter ins kanadische Toronto.

Der Schweizer „Uhrenkönig“ Nicolas Hayek wurde am 19. Februar 1928 in Beirut geboren. Er war Mitbegründer des Schweizer Unternehmens Swatch, das er jahrelang leitete. Er gilt als Erneuerer der Schweizer Uhrenindustrie. 2001 trat er als Unternehmenschef ab und übergab das Firmenzepter an seinen Sohn Nick Hayek Junior.

Der Schriftsteller Elias Khoury („Das Tor zur Sonne“) erblickte am 12. Juli 1948 in Beirut das Licht der Welt. Er ist der berühmteste libanesische Romanautor und einer der bekanntesten Schriftsteller der arabischen Welt. Er stammt aus einer griechisch-orthodoxen Familie und wuchs im christlichen Stadtteil Achrafiye auf. Das Schicksal der vertriebenen Palästinenser ist immer wieder Thema seiner Romane. Er lebt immer noch in Beirut.

Hisbollah-Chef Sayyid Hassan Nasrallah kam am 31. August 1960 in Beirut zur Welt. Er hat noch acht jüngere Geschwister. Seine schiitische Familie verließ seine Geburtsstadt während des Bürgerkriegs und zog in ihre Heimatstadt im Südlibanon. Dort kämpfte Nasrallah zunächst für die schiitischen Amal-Milizen. Nasrallah studierte in Tyrus und dem irakischen Nadschaf den Islam. Seit 1992 führt er die Hisbollah („Partei Gottes“).

Der deutsche Rapper Baba Saad („Ich halt die Stellung“) kam am 26. November 1985 in Beirut zur Welt. Seine Familie floh vor dem Bürgerkrieg, und Baba Saad wuchs in Deutschland auf. Hier wurde er von Bushido entdeckt, mit dem er zusammen zahlreiche Singles veröffentlichte. 2005 erschien ihre Single „Nie ein Rapper“.

KSP