Rekord beim Wind-Ausbau

ENERGIE Zubau lag 2013 deutlich über Gabriels geplantem Deckel

BERLIN taz | Die Windkraft an Land ist in Deutschland im vergangenen Jahr stärker ausgebaut worden als je zuvor. Insgesamt seien neue Anlagen mit einer Leistung von knapp 3.000 Megawatt installiert worden, teilte der Bundesverband Windenergie am Freitag mit; unter Abzug älterer Windräder, die abgebaut wurden, betrage der Nettozubau geschätzte 2.750 Megawatt. Der Wert liege damit über dem Deckel von 2.500 Megawatt jährlich, den Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) für Windkraft an Land plant. Die meisten Anlagen seien 2013 in Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz installiert worden. MKR