Heathrow – gestrichen

Aufgrund des Terroralarms in Großbritannien wurden gestern alle Flüge von Hamburg zu dem Londoner Flughafen abgesagt. Wann die Verbindung wieder aufgenommen werden kann, ist offen

von Klaus Irler

Die morgendliche Lufthansa-Maschine von Hamburg nach London-Heathrow war bereits in der Luft, als es hieß: Umkehren. Keine Landung in London-Heathrow, am Morgen nicht, und auch nicht später am Tag – gestern wurden alle Flüge vom Hamburger Flughafen nach London-Heathrow gestrichen. Auch in der umgekehrten Richtung von Heathrow nach Hamburg wurde der Flugverkehr eingestellt. Der Grund: Auf dem Londoner Großflughafen kam die Abfertigung der Flüge zum Erliegen, nachdem in Großbritannien aufgrund des Terroralarms die höchste Sicherheitsstufe ausgerufen worden war.

In der Nacht zum Donnerstag hatten die Sicherheitskräfte 21 Verdächtige in London festgenommen und damit ein mutmaßliches Terrorkomplott vereitelt. Laut Scotland Yard hatten die Verdächtigen geplant, mehrere Passagierflugzeuge auf dem Weg in die USA mit im Handgepäck geschmuggelten Bomben zu sprengen. Die Behörden verschärften daraufhin umgehend die Sicherheitsmaßnahmen an den Londoner Flughäfen. Das führte zu langen Schlangen vor den Abfertigungsschaltern, da die abfliegenden Fluggäste kein Handgepäck mehr mit an Bord nehmen durften. Etliche Abflüge wurden storniert, auch nach London hereinkommende Flüge wurden weitgehend gestoppt. Für ankommende Flugzeuge ganz gesperrt wurde der Flughafen London-Heathrow.

Die Airlines Lufthansa und British Airways stornierten gestern alle Flüge dorthin. Auch die Verbindung vom Flughafen Lübeck nach London-Stansted wurde storniert, in Lübeck setzte die Billigairline Ryanair ihre Flüge aus.

Etliche Passagiere im Hamburger Flughafen erreichte die Nachricht vom Alarm in London und den Auswirkungen auf den Flugverkehr beim Start in den Urlaub. „Wenn man daran denkt, dürfte man überhaupt nicht mehr verreisen“ sagt eine 24-Jährige, und ein 30-Jähriger meint, seit dem 11. September sei das ja „fast schon Gewohnheit. Ich denke immer wieder daran, wenn ich ins Flugzeug steige, aber erschüttern kann mich so etwas nicht mehr.“

Anders erging es der Aktie von Lufthansa: Die brach bis gestern Nachmittag um 4,3 Prozent ein. Zeitgleich verlor die Aktie des Hannoverschen Touristik-Konzerns TUI aufgrund einer Gewinnwarnung sogar 5,3 Prozent.

Wann die Lufthansa wieder nach London-Heathrow fliegen wird, „lässt sich noch nicht sagen“, so ein Lufthansa-Sprecher. „Man muss schauen, wie sich das entwickelt.“ Auch bei British Airways weiß man noch nicht, wann der planmäßige Flugverkehr nach London-Heathrow wieder aufgenommen wird.

Unterdessen hat die Hamburger Bundespolizei ihre Sicherheitsmaßnahmen am Hamburger Flughafen „nochmals verstärkt“, so Sprecher Andreas Rundt. Handgepäck könne zwar nach wie vor mitgenommen werden. „Aber wir bitten die Reisenden um Verständnis, dass es zu Verzögerungen kommen kann“, so Rundt. „Reisende sollten sich möglichst frühzeitig bei der Abfertigung einfinden.“