Mehr Leiharbeiter

BMW Der bayerische Autohersteller wollte die Zahl der Zeitarbeiter halbieren. Der Plan ist gescheitert

BERLIN taz | Der bayerische Automobilhersteller BMW wird seine geplante Senkung der Leiharbeiterquote nach jetzigem Stand nicht erreichen können. Aufgrund der guten Auftragslage beschäftigt BMW nach einer taz-Berechnung derzeit mindestens 16 Prozent Zeitarbeiter, allein in den vier größten Werken München, Dingolfing, Leipzig und Regensburg rund 15.000 Menschen.

2012 hatte sich BMW in einer Betriebsvereinbarung verpflichtet, die Zeitarbeiterquote von damals rund 15 Prozent bis zum Jahr 2015 auf 8 Prozent zu halbieren. Bisher haben sich nur wenige deutsche Unternehmen zu einem solchen Schritt entschlossen. Neben BMW sind dies etwa Daimler und der Flugzeughersteller Airbus. Leiharbeiter erhalten bei BMW zwar den gleichen Grundlohn wie Festangestellte, müssen aber auf Prämien und oft auch auf Urlaubs- und Weihnachtsgeld verzichten.

Inland SEITE 10