WIEDERAUFBAU DER POTSDAMER GARNISONKIRCHE
: Bürger wollen Kirche kippen

Gegen den geplanten Wiederaufbau der Garnisonkirche in Potsdam organisiert sich Widerstand. Die Bürgerinitiative „Potsdam ohne Garnisonkirche“ kündigte gegen das umstrittene Bauvorhaben jetzt ein Bürgerbegehren an, welches zur Kommunalwahl im Mai 2014 starten soll. Stadtverordnete der Linken und von der Fraktion Die Andere sagten der Initiative ihre Unterstützung zu. Die Stiftung und die Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche hingegen kritisierten das Bürgerbegehren heftig. Linken-Kreischef Sascha Krämer warf den Wiederaufbau-Fans, darunter den Bündnissen „Potsdamer Mitte“ und „Mitteschön“ ein „fragwürdiges demokratisches Grundverständnis“ vor.

Über den Wiederaufbau der 1968 gesprengten Garnisonkirche wird seit mehr als 20 Jahren kontrovers diskutiert. Das Projekt ist darum hoch problematisch, weil die einstige Barock- und Soldatenkirche als Symbol des preußischen Militarismus gilt. Zudem inszenierte Hitler hier 1933 seinen Machtantritt. Der Wiederaufbau soll aus Spenden finanziert werden. Für ein erfolgreiches Bürgerbegehren müssen rund 13.500 Unterschrift abgeben werden. ROLA