piwik no script img

Meike Jansen schaut sich in den Galerien von Berlin um

Das letzte Wochenende sollte den Saisonauftakt makieren. Nur sich zwischen Contemporary Fine Arts und der Galerie Daniel Buchholz zu entscheiden, ist es das wirklich? Denn etwas Naheliegendes stand bereits seit Wochen an und drängte ausgekundschaftet zu werden: Was verbirgt sich im Kreuzberg Museum? Zurzeit das, was so viele Nutzer des Kottbusser Tors und der Umgebung kulturell wie im übertragenen Sinn verbindet: Vogelhäuschen, also „Quartiere für Vielflieger“. In der Türkei und deren Nachbarländern sind Vogelhäuser eine jahrhundertealte Tradition, die mehr und mehr aus dem Stadtbild schwindet. Als kunstvolle Miniaturen der Gebäude, an denen sie angebracht wurden, boten sie vor allem Zugvögeln, den „Migranten der Lüfte“, Unterschlupf zum Nisten. In Berlin sind es, wie die TeilnehmerInnen des Projekts herausfanden, vor allem Mauersegler, die auf Grund moderner Bauweisen und der Angst, dass ihr Kot die Bausubstanz zerstören könnte, kaum noch Unterschlüpfe finden. In einer Reihe von partizipatorischen Projekten, bei denen sich die NutzerInnen des Kiezes zögerlich näher kamen, wurden mit Hilfe von Fachleuten artgerechte wie farbenfrohe Behausungen gebaut, die nun nicht nur im Garten des Museums zu finden sind. In einer der ständigen Ausstellungen mit dem Titel „…ein jeder nach seiner Façon?“ ist derweil die 300-jährige Geschichte der Zuwanderung nach Kreuzberg zu finden. Von hugenottischen Glaubensflüchtlingen im 18. Jahrhundert bis zu den Kriegs- und Asylflüchtigen von heute wird auf kleinem Raum liebevoll auf Kulturen eingegangen, die den Kiez so speziell machen. In Kombination mit einer Schau über Stadtentwicklung und Protestkultur findet man hier also das, was einen durchaus hilft, mit dem umzugehen, was man vor der Tür wiederfindet und nicht immer versteht.

■ … ein jeder nach seiner Façon? 300 Jahre Zuwanderung nach Friedrichshain-Kreuzberg. Ständige Ausstellung ■ Quartier für Vielflieger; bis 12. September, beide: Mi–So, 12–18 Uhr, Kreuzberg Museum, Adalbertstraße 95A

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen