CDU auf dem absteigenden Ast

Die Regierung Wulff wird immer unbeliebter. Die Union bleibt aber stärkste Partei

Knapp zwei Wochen vor den Kommunalwahlen ist die CDU weiterhin die stärkste Partei in Niedersachsen. Das ergab eine Umfrage von Infratest dimap im Auftrag des NDR. Verglichen mit einer Forsa-Umfrage vom Juli haben die Schwarzen allerdings auch die stärksten Verluste zu verbuchen. Im Juli hatten 46 Prozent der Befragten angegeben, die CDU wählen zu wollen, wenn am kommenden Sonntag Landtagswahl wäre. Jetzt waren es nur noch 40 Prozent.

Der Koalitionspartner FDP hat einen Prozentpunkt eingebüßt und steht jetzt bei acht Prozent. Gewonnen haben dagegen Grüne und SPD. Letztere verbesserte sich von 31 auf 36 Prozent. Die Grünen legten von acht auf neun Prozent zu. Im Landtag hätte die Koalition von CDU und FDP damit noch immer eine Mehrheit. Die Linke/WASG würde mit vier Prozent den Sprung in den Landtag verpassen. Für die Koalitionäre gab es noch mehr schlechte Nachrichten: 53 Prozent der Befragten sind mit der Arbeit der Landesregierung unzufrieden. Im Februar waren es nur 48 Prozent.

Für die Kommunalwahlen sind die Daten nur von begrenzter Aussagekraft: Jeder Zweite will laut der Umfrage seine Entscheidung von „Sachfragen“ abhängig machen, jeder Dritte vom örtlichen Personal. joh