piwik no script img

TAZ SALON: EINE REISE IN DIE ERSTAUNLICHE WELT DES WARTENSEin ungeliebter Zustand

Aus ihrem neuen Buch „Warten. Erkundungen eines ungeliebten Zustands“ (Ch. Links Verlag 2014, 192 S., 14,90 Euro) las taz-Redakteurin Friederike Gräff (r.) am Dienstag: über professionelle Warter in realsozialistischen Schlangen, über das Warten auf die nächste Idee als Teil des kreativen Prozesses und über Menschen, die versucht haben, sich das Warten abzugewöhnen – wie der Sicherungsverwahrte, der dadurch weniger angreifbar sein will. Im Gespräch mit Maximilian Probst ging es um die soziale Hierarchie des Wartens und um die Frage: Ist im Kapitalismus eher das Warten-Können gefragt – oder gerade sein Gegenteil?  JANK/Foto: Miguel Ferraz „Wie weiter mit der Roten Flora?“, fragen wir im nächsten taz Salon (8. April, 19.30 Uhr) – ausnahmsweise nicht nebenan im Kulturhaus 73, sondern in der Patriotischen Gesellschaft, Trostbrücke 4

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen