Verträgliche Mobilität

Stadt, Grün und Wasser: Die Genossenschaft Autofreies Wohnen Berlin will in ruhiger Kreuzberger Lage zwei gemeinschaftlich orientierte Wohnprojekte errichten

Nachdem der Standort an der Chausseestraße durch den früheren Senator anders verplant wurde, beabsichtigt die neu gegründete Genossenschaft Autofreies Wohnen Berlin eG, in Kreuzberg zwei gemeinschaftlich orientierte Wohnprojekte zu verwirklichen. Die Genossenschaft entwickelt für den nördlichen Teil der Lohmühleninsel ein autofreies Wohngebiet mit etwa 200 Wohnungen.

Die zentrale Lage der Insel, die gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie Car-Sharing werden den Bewohnern der Lohmühleninsel eine stadtverträgliche Mobilität ermöglichen. Die Qualitäten der Insel – die Wasserlage, die grünen Uferzonen, das Fehlen von Durchgangsverkehr – sollen Bewohnern und Besuchern erhalten und erlebbar gemacht werden. In der näheren Umgebung gibt es vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, zahlreiche Kultur- und Veranstaltungsorte, Schulen und Kitas.

Auf dem Grundstück am Paul-Linke-Ufer, Landwehrkanal, kann nur ein Gebäude mit circa 40 Wohnungen gebaut werden. Die Uferstraße befahren heute schon nur sehr wenige Autos und der Uferweg ermöglicht das Joggen im Grünen ab der Haustür. Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés, aber auch zwei U-Bahnhöfe sind fußläufig erreichbar. Der beliebte türkische Wochenmarkt am Maybachufer ist nur wenige Minuten entfernt.

In einem lebendigen Umfeld von Stadt, Grün und Wasser soll das Mehrgenerationen-Haus ein zukunftsfähiger Lebensort für tradierte wie neue Haushaltsformen und Lebensstile sein – gemeinsam geplant nach den Bedürfnissen seiner Bewohner. Durch Wegfall von Garagen können den Bewohnern barrierefreie, großzügige Abstellflächen für Fahrräder, Kinderwagen und Rollstühle, Fahrstuhl sowie diverse Gemeinschaftsflächen geboten werden. Die Grundrisse der Wohnungen werden nach den Vorstellungen der Genossenschaftsmitglieder entwickelt. Sie entscheiden gemeinsam über die Gemeinschaftseinrichtungen, Haus und Garten. Selbstverständlich wird das Haus nach ökologischen Grundprinzipien gebaut. Diese städtischen Visionen sollen bald Wirklichkeit werden – am Paul-Lincke-Ufer und auf der Lohmühleninsel, wobei noch Interessenten für diese Bauprojekte gesucht werden.

NORBERT RHEINLAENDER

Infos: www.autofrei-wohnen-berlin.deDer Autor ist Architekt und engagierter Bürgerinitiativler