Promis, die den Beirat schmücken

Künstler, Politiker, Wissenschaftler, Journalisten – eine Auswahl aus Laschets Komitee

Die ehemalige Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth (CDU) und EU-Abgeordneter Cem Özdemir (Grüne) sollen NRW helfen, zum Land der Integrationschancen zu werden. Beide sind alte Weggefährten des Integrationsministers. Lange Jahre war Armin Laschet wissenschaftlicher Referent bei Süssmuth. Özdemir hat Laschet in ihrer gemeinsamen Zeit als EU-Abgeordnete schätzen gelernt: Gegenüber der taz nannte er ihn „einen exzellenten Fachmann und Freund.“ Auch mit dabei: Duisburgs CDU-Oberbürgermeister Adolf Sauerland. Der stand bereits Bundeskanzlerin Angela Merkel vor ihrem Integrationsgipfel beratend zur Seite.

Bülent Arslan, Leiter des Instituts für interkulturelle Management- und Politikberatung in Düsseldorf, vertritt die Türken in der CDU. Tayfun Keltek ist wohl in erster Linie als Vorsitzender der NRW-Integrationsräte in den Beirat berufen worden. Als SPDler ergänzt er aber auch das Parteienspektrum in Laschets Gremium.

Nicht fehlen darf in einer solchen Runde die Berliner Rechtsanwältin Seyran Ates: Sie ist Deutschlands bekannteste Kämpferin gegen Zwangsheiraten und Ehrenmorde.

Zu einer solch bunten Runde gehören auch Künstler: Der russischstämmige Autor („Russendisko“) und taz-Kolumnist Wladimir Kaminer aus Berlin hat sich wohl qualifiziert, weil er für sein Buch „Dschungelbuch Deutschland“ durch die „Provinz“ reiste und sicher auch in NRW vorbeigeschaut hat. Karin Beier, zukünftige Intendantin des Kölner Schauspielhauses, darf die Landesregierung in Integrationsfragen ebenso beraten.

Für Religionsfragen stehen Bekir Alboga, Dialogbeauftragter der türkeinahen DITIB in Deutschland und Abraham Lehrer, Vorsitzender der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland, zur Verfügung.

Der wissenschaftliche Anstrich kommt unter anderem von den Migrationsforschern Klaus Bade, Dieter Oberndörfer und Yasemin Karakasoglu. Die Bremer Professorin für Interkulturelle Bildung begann ihre Karriere als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Zentrum für Türkeistudien in Essen. Ihr Ex-Chef Faruk Sen ist natürlich ebenfalls im Beirat.

Mit dabei auch der WDR: Neben Intendant Fritz Pleitgen wurde Asli Sevindim, Moderatorin der Aktuellen Stunde, berufen. NAW