: Kültür als Medium der Integration
Welche Rolle spielt die Kultur im Integrationsprozess? Im Rahmen des deutsch-türkischen Forums „Kültür/Kultur“ im Altonaer Museum gibt es heute Abend Kurz-, Spiel- und Dokumentarfilme zu sehen. Morgen wird diskutiert
Seit Dienstag setzt sich das deutsch-türkische Forum „Kültür/Kultur – Die Rolle der Kultur in der Integration“ im Altonaer Museum mit der Rolle von Kunst und Kultur im Kommunikationsprozess zwischen Deutschen und Türken auseinander. Nachdem die ersten beiden Veranstaltungen mit Feridun Zaimoglu, Zafer Senocak, Sevgi Özdamar und Yadé Kara sich dem Literarischen gewidmet haben, gibt es heute Abend eine lange Nacht mit Kurz-, Spiel- und Dokumentarfilmen.
Zu sehen ist zum Beispiel Ayse Polats „En garde“, der die im katholischen Erziehungsheim lebende verschlossene 16-jährige Alice porträtiert, die sich durch eine zerbrechliche Freundschaft mit der extrovertierten Kurdin Berivan aus Selbstisolierung und inneren Zwängen befreit. Doch dann lernt Berivan den lebenslustigen Türken Ilir kennen. und wird seine Freundin. Für Alice ein schmerzhafter Verlust und ein Grund für Rache.
Bettina Brauns Dokumentarfilm „Was lebst du?“ begleitet zwei Jahre lang eine in Köln lebende Gruppe von Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft und zeigt deren Alltag zwischen Schule und Ausbildung, traditionellem Elternhaus und westlichem Lebensstil. Hinter Machogehabe und Sprücheklopferei treten dabei konfliktbeladene, aber warmherzige und tiefgründige Wesen hervor.
„Ben Kimin?/Wer bin ich?“ fragt sich im vierminütigen Film der Nachwuchsregisseurin Canan Yilmaz eine junge Frau in schwarzem Pullover und mit Dreadlocks. Die Antwort kommt prompt: „Ich bin eine Deutsche! Eine Türkin! Eine deutsch-türkische Bürgerin. Eine Deutschtürkin, eine in Deutschland geborene Türkin. Eine türkischstämmige Deutsche, eine Halbdeutsche. Deutsch, Türkisch, Deutsch-Türkisch?“ Ein Spiel mit Eigen- und Fremdwahrnehmungen.
Morgen Abend wird zum Abschluss noch einmal diskutiert. Auf dem Podium sitzen der Leiter der „Bundesinitiative Integration und Fernsehen“, Michael Mangold, der Erzähler und Essayist Yüksel Pazarkaya, der Lyriker und Journalist Zafer Senocak und die Dokumentarfilmerin Aysun Bademsoy. Moderiert wird von taz-Redakteur Daniel Bax. ROBERT MATTHIES
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen