INSECT DAY
: Grüne wollen mehr Insekten auf dem Tisch

BERLIN | Die Grünen wollen den Verzehr von Insekten fördern. Zunächst soll es dazu mehrere Pilotprojekte in Baden-Württemberg geben, wie Landwirtschaftsminister Alexander Bonde ankündigte. „Das ist ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz und eine echte Alternative zum Schnitzel“, sagte Bonde dem Böblinger Boten. Zunächst soll es in der Kantine des Ministeriums neben herkömmlichen Gerichten jeden Freitag ein entsprechendes Menü geben. Auch die Kantinen des Stuttgarter Staatsballetts, des Winnender Hochdruckreinigerherstellers Kärcher und des Zuffenhausener Lackieranlagenbauers Dürr wollen sich anschließen. Bonde betonte, der Verzehr sei freiwillig. „Wir wollen keinen Insect Day“, sagte er. Als Menü nannte er frittierte Stäbchen aus Heuschreckenproteinen, wie sie der US-Hersteller Exo bereits als „Cricket-Crisp“ verkauft. Fleisch aus Insekten brauche nur ein Bruchteil der Energie von dem aus Wirbeltieren und schmecke gut, so Bonde. (taz)