Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

Wie sagt sie’s bloß Wladimir Putin? Wer sich wie Angela Merkel auf die „Krieg gegen den Terror“-Phraseologie der USA eingelassen hat, dem fällt es schwer, gegen Russlands blutigen Krieg in Tschetschenien zu argumentieren

Die Umfragewerte für die FDP zeigen: Der Wähler hat sich zwar für die große Koalition entschieden. Hinterher ist er aber gern ein bisschen gaga

Was war schlecht in der letzten Woche?

Keinerlei vaterländischer Taumel oder gar Fahnenschwenken am Nationalfeiertag.

Was wird besser in dieser?

Alle räumen die Deutschlandfähnchen weg, die sie fürs Georgien-Spiel wieder rausgeholt hatten.

Morgen kommt Wladimir Putin nach Deutschland. Soll Angela Merkel Putin öffentlich wegen des Krieges in Tschetschenien kritisieren?

Die Gesellschaft für bedrohte Völker berichtet von Schätzungen, wonach ein Viertel des tschetschenischen Volkes in den beiden Kriegen ermordet worden sei und prorussische Statthalter Putins dieses Regime fortsetzten. Und allerdings auch, dass die „internationale islamistische Szene“ dort Fuß fasse. Wer sich wie Merkel auf die propagandistische „Krieg gegen den Terror“-Phraseologie der USA einlässt, wird also schwer zu argumentieren haben.

Die CDU steckt seit Monaten im Umfragetief: Ist das noch eine normale Regierungsbaisse nach einem Jahr großer Koalition? Oder ist Merkel der SPD zu weit entgegengekommen?

Schlüsselzahl scheint mir das 15-Prozent-Votum für die FDP in denselben Umfragen zu sein: die einzige Partei, die ihre eventuelle Meinung noch konsequenter geheimgehalten hat als die ohnehin geknebelten Großkoalitionäre. Ein paar traditionelle „Freibier für alle“-Postulate und ein Pinnchen Pazifismus, geht alles aufs Haus – und jeder Wähler weiß: Als sie regierten, wenn sie regieren – neues Spiel, neues Glück. Die Zustimmung zur FDP formuliert die Sehnsucht, sozialchristdemokratische Politik unter Merkel und Münte mit der Beweglichkeit und auch Polarisierung einer kleinen Koalition zu bekommen. Der Wähler hat anders entschieden, ist aber hinterher gern ein bisschen gaga.

Oder sind die CDU-Ministerpräsidenten schuld, weil sie Merkel demontieren? Warum hören Oettinger, Müller & Co damit nicht auf?

Banal: Weil sie vor Merkel Wahlen haben und für sie die Ohrfeigen abholen dürfen. Trifft zu, dass sie Merkel vorwerfen, „sich in erster Linie auf die eigene Machtsicherung zu konzentrieren, Deutschland“ hingegen sei ihr egal – wäre es die Selbstauskunft alt gewordener Jungs, die nach Abgang von Papa Kohl halt gegen die strenge Schwester Merkel weiter knurren. Psychologisch betrachtet ist das nichts anderes als der Fehler, es sich im gelernten Trauma gemütlich zu machen. Keine Gefahr für Merkel.

Am Donnerstag weiht Prinz Charles in London ein Denkmal für die Opfer des islamistischen Terroranschlags auf Bali ein. Brauchen wir so etwas für die deutschen Opfer des Anschlags in Djerba? Warum kommt so etwas hierzulande niemand in den Sinn?

Wir haben nicht so sehr die Not, uns wegen falscher Parteinahme moralisch besonders aufrüsten zu müssen. Wir können über Tote einfach geradeaus traurig sein und müssen sie nicht zu nachträglicher Rechtfertigung unserer Fehler verhelden.

Der südkoreanische Außenminister Ban Ki Moon wird Nachfolger von Kofi Annan. Eine gute Wahl?

Lese, dass er als sehr harmoniebedürftig und meinungsfrei beschrieben wird. Wie wär’s mit: abwarten?

Am Freitag beginnt der CSU-Parteitag. Was kommt nach Stoiber?

Für viele die schlimmste Drohung: Seehofer. Der ist also Stoibers letzte Chance.

Berlin wird, wenn die Koalitionsverhandlungen gelingen, weiter rot-rot regiert. Ist das eine kluge Entscheidung von Wowereit?

Rot-Grün wäre altes Westberlin, Rot-Rot bildet eher die ganze Stadt ab und ist damit die Option, die Union und FDP nicht zu bieten haben. Ob Wowereit zudem die Erfahrung gemacht hat, die PDS besser gängeln zu können, oder ob es eher seine Empfehlung zum Mann für alle Fälle ist, scheint mir schwer deutbar.

Und was macht Borussia Dortmund?

Ferdinand Fabra war 1946 bis 1948 Trainer des westdeutschen Meisters BVB, Meisterschaft übrigens damals gegen FC Gazprom 04, und wurde gestern – 100. Glückwunsch! FRAGEN: SR