WAS ALLES NICHT FEHLT

Der Tour de France Probleme mit Dopingkontrollen: Die von der Welt-Anti-Dopingagentur Wada bei der Tour de France eingesetzte Beobachterkommission bemängelte in ihrem vorgelegten Report zu wenige Zielkontrollen bei verdächtigten Fahrern. In das Kölner Anti-Doping-Labor, das den positiven Befund von Tour-Sieger Contador analysiert hatte, seien nur zehn Tour-Proben geschickt worden. Insgesamt waren bei der Frankreich-Rundfahrt 540 Blut- und Urin-Kontrollen vorgenommen worden. Aber in nur 15 Prozent der Proben hatte es sich um unangemeldete und deshalb besonders effektive Tests gehandelt.

Basketball-Star Allan Iverson ein Vereinstausch: Der 35-Jährige wechselt aus der nordamerikanischen Profiliga NBA in die Türkei zu Besiktas Istanbul. Iverson wird den mit angeblich 4 Millionen Dollar pro Saison dotierten Zweijahresvertrag an diesem Wochenende in New York unterschreiben. Iverson ist seit seinem selbstinszenierten Rückzug bei den Philadelphia 76ers im März 2010 vertragslos.

Dem rumänischen Fußball eine Korruptionsaffäre: Die rumänische Antikorruptionsbehörde DNA ermittelt gegen den Präsidenten des nationalen Fußballverbandes, Mircea Sandu. Grund für die Untersuchungen sind Bestechlichkeitsvorwürfe im Zusammenhang mit der Stimmabgabe für die EM 2012 in Polen und der Ukraine. Er soll 2 Millionen Euro erhalten haben.

Den DFB-Frauen ein Länderspielsieg: Das Team von Silvia Neid siegte in Wolfsburg mit 2:1 (1:1) gegen Australien. Grings und Müller trafen für Deutschland, Kerr schoss das Gegentor. Die Verletzungen von Garefrekes (Verdacht auf Kreuzbandriss) und Fuss erwiesen sich als weniger gravierend als zunächst angenommen.