Beides zu haben ist perfekt

ICE HAMBURG–BERLIN Eine Ehe in zwei Städten muss noch lange keine Fernbeziehung sein

Mein Mann und ich kennen uns bald sechs Jahre. Schicksal: zwei Urhamburger, die sich in der Hauptstadt ineinander vergucken. Der eine lebt in Berlin, das bin ich; der andere gut anderthalb Zugstunden entfernt in Hamburg. Zweieinhalb Jahre später heiraten wir, in Hamburg natürlich: Die Party steigt auf der Elbe.

Wir pendeln seither wöchentlich, aber das Wort „Fernbeziehung“ ist eine verbotene Vokabel. Mit dem ICE nimmt sich eine Fahrt wie mit der Berliner S-Bahn von Teltow nach Oranienburg aus – halb so schlimm. Jeden Tag diese Fahrerei ginge trotzdem nicht: Man ist immer irgendwie nicht und damit nirgends echt zu Hause.

Ich möchte in Berlin bleiben, die Stadt, in die ich vor 17 Jahren zog. Hamburg ist wie eine Heimat, die, von meinem Mann abgesehen, gern eine bleiben kann – aber bitte auf Abstand. Berlin ist einfach metropoliger. In Hamburg, nur zum Vergleich, wirkt selbst die morgendliche Rushhour in der U-Bahn wie eine disziplinierte Teegesellschaft.

Die Fahrten nach Hamburg unterschieden sich oft stark. Im günstigsten Fall ist die Reiserei ein willkommener Ausflug, um endlich mal in Ruhe lesen zu können. Man kommt ja sonst nicht zum Lesen und Grübeln und Sackenlassen des Ergrübelten.

Im schlechtesten Fall jedoch kann die Fahrt eine lärmend-dissonante Zumutung sein, vor allem im Winter: laute, aufgetriedelte Kinder, nörgelige Mitpassagiere, enges Geläuf im Zug überhaupt, laut telefonierende Menschen. Man fährt nachmittags schon im Dunkeln los und sieht von der ohnehin kargen Landschaft Brandenburgs und Mecklenburgs buchstäblich nichts. Aber klar, die Stimmung hat immer auch mit einem selbst zu tun.

Im zweiten Zuhause ist es dann, wie es am Wochenende sein soll: Es gibt Zeit für- und miteinander. Es sind die kostbarsten Tage, weil wir eben nicht immer zusammenleben. Das bleibt den Ferien vorbehalten.

Manche sagen, es sei für eine Ehe nur gut, sich auch zu entfernen, um die nächste Nähe zu suchen. Wir wissen es nicht: Wir kennen es nicht anders. Hamburg finden wir ohnehin gut; Berlin ist die für uns interessantere Stadt. Beides zu haben, ist perfekt. JAN FEDDERSEN