Störfall bei Urananreicherung

GRONAU taz ■ Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) fordert erneut die sofortige Stilllegung der deutschen Urananreicherungsanlage (UAA) in Gronau. Nach Reparatur-Arbeiten hatte der Anlagen-Betreiber letzte Woche eine Erhöhung der Uranhexafluoridmenge festgestellt. Bereits im Sommer war in der Anlage uranhaltiges Wasser ausgelaufen. Ob der neuste Vorfall eine Gefährdung der Bevölkerung bedeute, sei weiter unklar, so die Initiative. Angesichts der immer wieder auftretenden Pannen wird befürchtet, dass es zu einen größeren Störfall kommen könnte. Auch sei der Atommüllexport nach Russland illegal. SIK