BERICHTIGUNG

Poniatowska plädiert für das Verrückte. Wie die Surrealisten auch, aber die Rede von Genie und Wahnsinn war da schon geboren. Vor dem Wahnsinn war die Lepra die gefürchtetste Krankheit, schreibt Foucault in „Wahnsinn und Gesellschaft“, aber dann passierte Folgendes: „Wo zunächst der Wahnsinn als Abweichung von der Norm besteht, wächst er ganz langsam zu einer Art Trend heran. Das Streben nach Exzentrik.“ Und Blaise Pascal wusste bereits 1670: „Die Menschen sind so notwendig verrückt, dass nicht verrückt sein nur hieße, verrückt sein nach einer andern Art von Verrücktheit.“