DAS KOMMT
:

■ 16. 11., E-Werk Köln, 17. 11., Columbia-Halle Berlin, 28. 11., Muffathalle München

M.I.A.

Ihr neues Album „Maya“ gehört zum Radikalsten, was Pop 2010 an Zukunftsentwürfen hervorgebracht hat, zwischen Burka und Agent-Provocateur-Unterwäsche, PostHipHop-Chartshit und Feedback-Krach, nun kommt die tamilisch-britische Musikerin Mathangi Arulpragasam aka M.I.A. für drei Konzerte nach Deutschland.

■ 18. 11., Kunstverein Bonn, 20 Uhr

Zettel’s Traum

Vor 40 Jahren veröffentlichte Arno Schmidt „Zettel’s Traum“: 1.334 DIN-A3-Seiten stark und als Faksimile vervielfältigt. Das Werk erscheint jetzt als gesetztes Buch und wird im Bonner Kunstverein von Bernd Rauschenbach und Joachim Kersten in Auszügen gelesen. Mit dabei sind der Typograf Friedrich Forssmann und die Herausgeberin Susanne Fischer.

■ Ab 18. 11. im Kino

„The Kids Are All Right“

Die Kinder von Nic (Annette Bening) und Jules (Julianne Moore) suchen den Kontakt zu ihrem Samenspender. Während ihre Mütter gegen Routine und Beziehungsfrust ankämpfen, punktet Paul (Mark Ruffalo) mit Charisma und guter Laune. Regisseurin Lisa Cholodenko setzt zunächst die lesbische Kleinfamilie mildem Spott aus, dann den lockeren Paul und stellt dabei eine zentrale Frage: Warum sollte Spießigkeit ein Privileg von Heterosexuellen sein?