DEUTSCHLAND IM EU-WEITEN VERGLEICH
: Wirtschaft top, Klima hopp

LUXEMBURG dpa | Insgesamt macht es die EU ganz gut. Besser jedenfalls als Deutschland: In der Union sinkt der CO2-Ausstoß, während Deutschland einen Anstieg verzeichnet. Konkret nahmen die Emissionen des Treibhausgases im EU-Durchschnitt im vergangenen Jahr nach Daten des EU-Statistikamts Eurostat um 2,5 Prozent ab. In Deutschland gab es hingegen ein Plus von 2 Prozent. Ein Grund für den wachsenden deutschen CO2-Ausstoß dürfte die vergleichsweise gute konjunkturelle Lage in der Bundesrepublik sein. Während deutsche Fabriken nach der Krise wieder laufen, wurde die Produktion in EU-Krisenstaaten heruntergefahren, die CO2-Emissionen sanken. So verzeichnete Spanien ein Minus von 12,6 Prozent beim CO2-Ausstoß, in Rumänien waren es 14,6 Prozent. Dass sinkende CO2-Werte aber nicht automatisch ein schlechtes Zeichen für die Wirtschaftslage sind, zeigt das Beispiel Österreich: Die Alpenrepublik ist relativ gut durch die Krise gekommen – und liegt mit einer Kohlendioxidverringerung um 2,1 Prozent in etwa im EU-Durchschnitt.