Ischiasnerv

Wenn der Ligabetrieb lahmt, ist das keine Sportverletzung. Um genau diese aber geht es dann jeweils an dieser Stelle. Der Nerv selbst ist noch keine Krankheit. Den hat jeder – aber viele haben damit auch ein Problem. In Industrienationen von 100.000 Einwohnern etwa 150, jeder Zehnte wird operiert. Früher kam das zwischen 40 und 50, heute fangen wir mit 35 Jahren an. Mehr Männer sind betroffen. Muss man keinen Sport treiben, die so genante Ischialgie kommt auch, wenn man nur vorm Computer sitzt. Der Ischias ist lang und dick. Fängt zwischen dem vierten Lendenwirbel und zweiten Kreuzbeinwirbel an, teilt sich über dem Knie und geht bis in den Fuß. Weil er so lang ist, strahlt der Schmerz aus; weil er dick ist, tut es tüchtig weh. Andererseits: Ohne Ischias würden wir das Bein nicht spüren. Ursachen der Ischialgie können muskuläre Verspannungen sein, Blockierungen der Wirbelkörper oder eine Bandscheibenvorwölbung beziehungsweise ein -vorfall. Die Schmerzen entstehen häufig dadurch, dass der Nerv in Höhe des vierten Lenden- und des zweiten Kreuzbeinwirbels der Wirbelsäule eingeklemmt wird. Das kann auf degenerative Veränderungen der beiden unteren Bandscheiben der Lendenwirbelsäule zurück gehen. Wenn wir beim Bücken, vor allem beim falschen, erhöhten Druck auf die Bandscheiben ausüben, können die sich vorwölben. Dann tun Gesäß und Bein bis in den Fuß weh, meist nur auf einer Seite. Einige Menschen haben leichte Schmerzen, andere heftige.   ROR