NEUES DENKEN
: Lernen für die Effizienz

Professor Eberhard Jochem vom Karlsruher Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien (IREES) sieht erstaunlich oft falsche Entscheidungsroutinen bei Energieeffizienz-Investitionen bei Firmen und ihren Banken. Richtig getroffene Entscheidungen könnten auf diesem Gebiet bis zum Jahr 2020 nicht nur rund 11 Milliarden Euro in der Wirtschaft einsparen (12 Prozent der Energiekosten), sondern auch 5 Prozent der deutschen Treibhausgasemissionen. Und dabei netto 45.000 Arbeitsplätze schaffen.

Wenn alle etwas davon hätten, warum hakt es dann noch? Laut Jochem treffen etwa 85 Prozent der Unternehmen ihre Entscheidung für oder gegen eine Energieeffizienz-Investition allein nach der Amortisationszeit („Wie schnell habe ich das direkt ausgegebene Geld wieder drin?“, also eine Risikoabwägung). Das bedeutet meist eine Entscheidung für die niedrigste Investitionssumme, aber keine Orientierung an den geringsten Kosten über die gesamte Lebenszeit der Anlage (also eine Rentabilitätsermittlung). Somit entscheiden die Unternehmen gegen eine Effizienz-Investition mit einer internen Verzinsung von 30 bis 50 Prozent.

Wie können die Investitionsentscheider die eingefahrenen Entscheidungsroutinen überwinden? Ein Ansatz ist die Teilnahme an den lernenden Energieeffizienz-Netzwerken (LEEN). Im Rahmen des vom Bundesministerium für Umwelt geförderten Projekts „30 Pilot-Netzwerke“ haben sich diese bewährt: In einem Netzwerk arbeiten 10 bis 15 Unternehmen gemeinsam an dem Erreichen von Energieeffizienz-Zielen, sie lernen voneinander über mindestens drei, vier Jahre.

Im Schnitt verbessern die Netzwerkfirmen ihre Energieeffizienz doppelt so schnell wie der Durchschnitt aller Unternehmen. Sie lernen in die Investitionsentscheidung auch weitere Kriterien mit einzubeziehen – wie zum Beispiel geringerer Ausschuss oder längere Lebenszeiten der Maschinen. Oder ganz profan: Sie sorgen dafür, dass die entsprechenden Lieferanten überhaupt die energieeffizienteren Optionen im Angebot führen. REM

Der Vortrag auf den Berliner Energietagen: leen-newsroom.de/download ; Netzwerke: www.30pilot-netzwerke.de ; die Pioniere: modell-hohenlohe.de