UNTERM STRICH

Auch der britische Postministers Ed Davey sollte einen Preis für seine Sorge um Kultur und Tradition erhalten. Der Minister sagte der Zeitung Mail on Sunday, natürlich am Sonntag, er wolle sich für eine Verfassungsänderung einsetzen, wonach es künftigen Besitzern der britischen Post nicht möglich wäre, das Bild der Königin von den Wertmarken zu entfernen. Der Ankündigung Daveys waren Medienberichte vorausgegangen, wonach die geplante teilweise Privatisierung der britischen Post dazu führen könnte, dass es künftig keine Briefmarken mehr mit dem Konterfei der Queen gebe.

Eine Kulturrevolution dagegen hat die Zeitschrift Brigitte vor einem Jahr gestartet: Keine Models. Zumindest verzichtet sie als einzige Frauenzeitschrift der Welt seither konsequent bei allen eigenen Fotoproduktionen auf den Einsatz professioneller Models, sagt die PR-Abteilung von Gruner & Jahr. Die Entscheidung löste ein überwältigendes Echo aus. Sie wurde quer durch die Gesellschaft und von allen betroffenen Branchen heftig diskutiert – auch, wie unsere Leser wissen, in der taz, erst jüngst wieder einmal – und von den Leserinnen begeistert aufgenommen. 4 Prozent mehr sind es jetzt.