Buchtipp

Feste europaweit

„Ein Leben ohne Feste ist eine weite Reise ohne Gasthaus“, wusste schon der Vorsokratiker Demokrit. Das scheint auch die Philosophie von Günter Schenk zu sein. Deshalb hat der studierte Ethnologe sein Leben den Festen, Bräuchen und Traditionen verschrieben. Er hat hunderttausende von Kilometern kreuz und quer in Europa zurückgelegt, nur um den schönsten Festen auf die Spur zu kommen. Ob zu Ehren eines Stadtpatrons oder Heiligen, ob zum Gedenken eines Freiheitskampfs oder einer großen Schlacht, ob Kirmes, Kirchweih, Karneval: Günter Schenk war schon da! Nun hat er 23 der schönsten Feste in einem Bändchen festgehalten. Ihm geht es bei den ausgewählten Festen um „lokale Manifestationen europäischer Volkskultur, die eine gewisse Tradition haben, die Einblicke geben in Bräuche, deren Wurzeln nicht selten weit ins Mittelalter reichen“. In kurzen Kapiteln beschreibt Schenk Festivitäten wie die Procéssion des Pénitents, den demonstrativen Bußgang einer Bruderschaft im belgischen Veurne, den Notting Hill Carnival, ein Multikulti-Umzug mitten in London oder Medeltidsveckan in Visby, eine Mittelalterwoche in Gotland. Ein Festkalender mit über 130 Festen in 40 Ländern, ein Knigge mit goldenen Regeln für Festbesucher und Praxistipps für Fotografen ergänzen die Anstiftung zum Feiern. GÜNTER ERMLICH

Günter Schenk: „Europas schönste Feste erleben. Reise-Know-How“, Peter Rump Verlag, 160 Seiten, 8,90 €