750.000 Arbeitsplätze

Laut FBI entgehen US-amerikanischen Unternehmen durch Fälschungen ihrer Produkte jährlich Einnahmen um die 250 Milliarden US-Dollar. Das führte bislang nach Angaben der US-Handelskammer zum Verlust von rund 750.000 Arbeitsplätzen. Als Herkunftsländer für kopierte Produkte gelten China, Brasilien, Indien, Russland und Südkorea.

Weltweit sollen sich die Verluste durch Produktpiraterie jährlich auf 650 Milliarden US-Dollar belaufen, was dem Bruttosozialprodukt von Australien entspricht. (Quelle: First Global Conference on Combating Counterfeiting, 2004, www. anti-counterfeitcongress.org) Pharmafälschungen verursachen rund 32 Milliarden Dollar Verlust, Software-Piraterie 34 Milliarden Dollar, Kleidungs- und Schuhkopien 12 Milliarden Dollar, Autoteile 12 Milliarden Dollar, CD-Raubkopien 4,6 Milliarden Dollar und Raubkopien von Kinofilmen rund 6,1 Milliarden Dollar.

Die Weltgesundheitsorganisation WHO schätzt, dass weltweit rund 10 Prozent aller Pharmaprodukte Fälschungen sind, in Entwicklungsländern sogar bis zu 60 Prozent. Davon enthalten bis zu 16 Prozent aller Pharmafälschungen falsche Wirkstoffe oder falsche Mengen davon (17 Prozent), und rund 60 Prozent enthalten überhaupt keine Wirkstoffe. AW