: Betr.: kinotaz nord
A
Am Anfang war das Licht Österreich 2010, R: P.A. Straubinger
„P.A. Straubinger hat Menschen getroffen, die seit Jahren ohne Essen und Trinken überleben und sich nur von Licht ernähren, lässt aber auch Schulmediziner, Biologen und Physiker zu Wort kommen. Die ebenso spannende wie facettenreiche Reportage betrachtet das jahrtausendealte Phänomen der Lichtnahrung aus unterschiedlichen Blickwinkeln und liefert dabei verblüffende Einsichten und Erklärungen.“ (Cinema) HB, HH
Anleitung zur sexuellen Unzufriedenheit Österreich 2001, R: Bernhard Ludwig, Ernst Hack, D: Bernhard Ludwig
“Ohne einen sichtbaren Schnitt filmt die Produktion einen Kabarettabend des Psychologen Bernhard Ludwig ab, in dem er sich mit Sexualität befasst und Fragen ans Live-Publikum stellt, die auch ans Kinopublikum gerichtet sind. Filmisch anspruchsloser, inhaltlich aber amüsanter Versuch, einen Theatererfolg direkt auf die Leinwand zu projizieren. Überzeugend mischt Ludwig angebliche wissenschaftliche Studien mit Lebenserfahrung und Witz.“ (filmdienst) OL
Another Year Großbritannien 2010, R: Mike Leigh, D: Jim Broadbent Ruth Sheen
„Ein Jahr im Leben eines in die Jahre gekommenen, gut situierten britischen Paars aus der Mittelschicht, dessen gastfreundliches Haus Anlaufstätte für diverse weniger zufriedene Freunde ist, woraus sich teils komische, teils tragische Verflechtungen ergeben. Mike Leighs gemeinsam mit den Schauspielern mittels Improvisation ausgearbeitete Alltagsstudie befasst sich mit den Bedingungen von Zufriedenheit und Lebensglück bzw. dessen Scheitern und fasziniert durch ihren ungeschönten, gleichwohl nie entblößenden, sondern stets Anteil nehmenden Blick auf ihre lebensvollen Figuren.“ (filmdienst) BS, GÖ, H, HB, HH, HL, KI, LG, OL
B
Das Bankett der Schmuggler Deutschland/Belgien 1951 Regisseure, R: Henri Storck, D: Francoise Rosay, Christiane Lenier
„Satire auf kleinkarierten Chauvinismus und engstirnige Zollgesetzgebung in Europa um 1950: Eine kleine Gemeinde im holländisch-belgisch-deutschen Grenzgebiet feiert die Öffnung der Zollgrenzen zwischen den Benelux-Staaten. Um den Bankrott einer Schuhfabrik zu verhindern, schmuggelt man sämtliche Lagerbestände über die deutsche Grenze. Der Film verfocht ein vereintes Europa, brachte sich aber mit einer schwach konstruierten Handlung und Konzessionen an den Publikumsgeschmack um seine Wirkung. Drehbuchautor Charles Spaak ist der Bruder des ehemaligen Präsidenten des Europarats.“ (Lexikon des internationalen Films ) HH
Black Swan USA 2010, R: Darren Aronofsky, D: Natalie Portman, Mila Kunis
„Psychohorrorfilm um eine perfektionistische Ballerina, die die Rolle des verführerischen schwarzen Schwans in Tschaikowskis Ballett „Schwanensee“ bekommt und an der Aufgabe zugrunde geht, ein “dunkles“ Ich zu ergründen, das sie eigentlich gar nicht besitzt. Handwerklich perfekt, aber ironiefrei und ohne jede Brechung zieht Regisseur Aronofsky seine gedanklich eher schlichte Geschichte aus der Welt der Psychosen bis zum blutigen Finale durch.“ (tip) BHV, BS, DEL, FL, GÖ, H, HB, HH, HL, KI, LG, OL, OS, SN
Brothers USA 2009, R: Jim Sheridan, D: Jake Gyllenhaal, Natalie Portman
„Remake des dänischen Films „Brothers - Zwischen Brüdern“ (2004): Ein US-amerikanischer Captain gerät bei einem Einsatz in Afghanistan in die Gefangenschaft der Mudschaheddin, während daheim seine Familie glaubt, er sei tot. Nach seiner Rückkehr ist nichts mehr wie zuvor. Der von hervorragenden Schauspielern getragene, ohne jede Sentimentalisierung auskommende Film reflektiert den tiefgreifenden Einfluss von Krieg und individueller Schuld.“ (filmdienst) H, HB, HH, KI
Burlesque USA 2010, R: Steven Antin, D: Cher, Christina Aguilera
„Christina Aguilera spielt ein einfaches Landmädchen, das in Hollywood zum Star aufsteigt. Als Kulisse dient ihr ein plüschiges Revuetheater, mit Cher in der Rolle der Chefin. Der Wert der arg schlichten Story liegt allenfalls in den opulenten Shownummern voller hübscher Retro-Kostüme und attraktiver Choreografien.“ (tip) BS, GÖ, H, HB, HH, HL, KI, LG, OL, OS , SN
C
Carlos - Der Schakal Frankreich 2010, R: Olivier Assayas, D: Edgar Ramirez, Anna Thalbach
“Das opulenten Epos über den Terroristen Ramirez Sanchez, genannt Carlos ist eine mitreißende Tour de force durch mehr als zwei Jahrzehnte europäischer Geschichte, nicht eine Sekunde der Laufzeit von fünf Stunden und 33 Minuten zu lang. Selten wurde im Film so packend von Logistik erzählt, von den Planungen der Anschläge, der Überfälle und der Fluchten. Vielleicht gab es noch nie einen Spielfilm mit so vielen Flughafen-Szenen. Der Film von Assayas ist schnell, manchmal hyperventiliert er wie sein Held, verliert aber nie seinen epischen Atem. Wenn es darauf ankommt, nimmt er sich Zeit: Die Geiselnahme der Öl-Minister der OPEC 1975 in Wien allein nimmt etwa ein Viertel des Films ein.“ (Der Spiegel) OS
Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der Morgenröte Großbritannien/USA 2010, R: Michael Apted, D:Ben Barnes, Skandar Keynes
„Während Teil 1 von der märchenhaften Landschaft Narnias mit seinen fantastischen Kreaturen und endlosen Weiten lebte und „Prinz Kaspian“ eher auf düsteres Schlachtengetümmel setzte, versucht Michael Apted in der Adaption von Lewis‘ fünftem Buch (“Morgenröte“ wurde als drittes Buch geschrieben, in der Erzählfolge aber an Platz fünf eingeordnet), beides zu verbinden. Mit durchwachsenem Erfolg. Zwar besticht „Die Reise auf der Morgenröte“ durch opulente Bilder und fulminante Actionsequenzen - doch die Geschichte dazwischen scheint nur als roter Faden zum nächsten Schlagabtausch zu dienen. Zwar sind die Animationen die bislang besten im Narnia-Kinouniversum, das uninspiriert heruntergespulte Effektegewitter aber torpediert das Märchenhafte der Story und erschwert Kindern das Eintauchen in die Zauberwelt.“ (Cinema) BS, DEL, GÖ, H, HB, HH, HL, KI, LG, OL, OS, SN
Cinemania Deutschland 2002, R: Stephen Kijak, Angela Christlieb
“Dokumentarfilm, der fünf New Yorker porträtiert, die sich mit Haut und Haar dem Kino verschrieben haben und ihren Tagesablauf minutiös planen, um möglichst viele Filmvorführungen wahrnehmen zu können. Er beschreibt ihre Gewohnheiten, Lieblingsfilme und Träume und stellt ihre Verschrobenheiten ebenso wie jene Sachzwänge vor, die eine solch fokussierte Existenz in Form von finanzieller Not, Räumungsklagen oder Schlaflosigkeit mit sich bringt. Eine Reflexion auch über das Leben in Scheinwelten, geprägt von unverhohlener Sympathie für die Charaktere.“ (filmdienst) HH
Comrades in Dreams Deutschland 2006, R: Uli Gaulke
“Porträt von passionierten Kinobetreibern in Indien, Nordkorea, Burkina Faso und den USA. Der Dokumentarfilm vermittelt nicht nur spezifische Eindrücke aus den gänzlich verschiedenen Ländern, sondern ist auch ganz nah bei den vier Protagonisten mit ihrer Leidenschaft fürs Kino jenseits kultureller Gegensätze.“ (tip) HH
Crazy Heart USA 2009, R: Scott Cooper, D: Jeff Bridges, Maggie Gyllenhaal
“Seine besten Zeiten hat Bad Blake (Jeff Bridges) längst hinter sich; der alkoholsüchtige Country-Sänger schlägt sich mit Gigs in schäbigen Etablissements durchs Leben und reist dabei quer durch die USA. Als er sich in eine wesentlich jüngere alleinerziehende Mutter (Maggie Gyllenhaal) verliebt, dämmert ihm allmählich, dass er seinem Leben eine neue Richtung geben muss. Die Geschichte von der Läuterung eines abgehalfterten Losers gleitet dank eines wunderbar lakonischen Humors, herausragender Darsteller und mitreißender Musik nicht ins plakativ Moralische ab, sondern rundet sich zur gelungenen Tragikomödie.“ (Rheinischer Merkur) HH
D
Devil USA 2010, R: John Erick Dowdle, D: Joshua Peace, Chris Messina
„Fünf Menschen, eingeschlossen in einem stekkengebliebenen Fahrstuhl. Jeder von ihnen hütet ein dunkles Geheimnis - und einer von ihnen ist der Fürst der Dunkelheit höchstselbst.Glücklicherweise haben die Macher erkannt, dass sie mit ihrem Albtraumszenario dem Zuschauer genug abfordern, und nicht noch Blut eingesetzt. Hier schockieren keine abgerissenen Gliedmaßen, hier entsteht das Grauen allein in der Fantasie des Betrachters.“ (Cinema) BS, GÖ, H, HB, HH, KI, LG, OL, OS, SN
Dickste Freunde USA 2010, R: Ron Howard, D: Vince Vaughn, Kevin James
„Kurz vor Abschluß eines wichtigen Liefervertrags entdeckt Ronnie, dass die Gattin seines besten Freundes und Firmenpartners fremd geht. Um den Vertrag nicht zu gefährden, informiert Ronnie den Betrogenen nicht gleich und dreht von Gewissenbissen gequält beinahe durch in diesem geschwätzigen Beziehungsdrama mit banal dahindümpelnder Handlung ohne Esprit.“ (tip) BHV, BS, DEL, FL, GÖ, H, HB, HH, HL, KI, LG, OL, OS, SN
Drei Deutschland 2010, R: Tom Tykwer, D: Sebastian Schipper, Sophie Rois, Devid Striesow
„Tykwer ist schon immer ein Mann der Versuchsanordnungen gewesen, in denen er auch erzählerisch durchdekliniert, wie dem Leben mit dem Kino beizukommen wäre. Im Falle von „Drei“ heißt das, dass er das alltägliche Glück zu zweit quasi filmisch auf die Probe stellt, als wollte er sehen, wie weit sich jene Illusion dehnen lässt, die das Erzählen zusammenhält. So gibt es schwarzweiße Traum- und farbige Tanzeinlagen, das Sterben der Mutter als Scherenschnitt und ihre Erscheinung als Engelsgestalt, es gibt Split Screen und Fotoromansequenzen, und man hat den Eindruck, die Erzählung suche noch nach einer Form, in der sie sich wohlfühlt. Diese Uneinheitlichkeit hat System, bei Tykwer allemal, weil das Kino bei ihm schon oft ein Labor war, in dem er dieses seltsame Ding namens Liebe untersuchte.“ (Frankfurter Allgemeine) H, HH, HL, KI
E
Ein Mann von Welt Norwegen 2010, R: Hans Petter Moland, D: Stellan Skarsgard, Bjørn Floberg
„Er saß zwölf Jahre im Knast, weil er den Geliebten seiner Frau umgebracht hat. Jetzt öffnen sich für den wortkargen Streuner Ulrik die Gefängnistore, und er muss sich im Leben wieder zurechtfinden. Ob es da so eine gute Idee ist, gleich als erstes seinen alten Gangsterboss aufzusuchen? Der vermittelt Ulrik eine Bleibe bei seiner hässlichen, sexhungrigen Schwester und drängt ihn zur Rache an dem Mann, dem er seine Haftstrafe zu verdanken hatte. Die Ganovengroteske „Ein Mann von Welt“ atmet den spröden Geist der Filme der finnischen Kaurismäki-Brüder, ist angenehm versaut und mit den skurrilsten Galgenvögeln besetzt.“ (Cinema) HH
Das Ende ist mein Anfang Deutschland 2009, R: Jo Baier, D: Bruno Ganz, Elio Germano
„Tiziano Terzani liegt im Sterben. In langen Gesprächen mit seinem Sohn nimmt der Südostasien-Korrespondent Abschied vom Leben. Nach dem Tod seines Vaters hat Folco Terzani diese letzte Begegnung zu einem bewegenden Bestseller verarbeitet. Dass Jo Baiers Verfilmung auf Rückblenden verzichtet und sich ganz auf das Charisma von Hauptdarsteller Bruno Ganz verlässt, ist ebenso gewagt wie konsequent - hätte der eitle Terzani tatsächlich etwas zu sagen. Doch so flüchtet sich der Film immer wieder in idyllische Naturaufnahmen und sentimentale Stimmungen.“ (Cinema) FL, H
F
Fasten auf Italienisch Frankreich 2010, R: Olivier Baroux, D: Kad Merad, Valérie Benguigui
„Dino Fabrizzi hat alles, was man sich wünschen kann: einen super Job, einen schnellen Flitzer und eine tolle Frau. Ein Problem gibt es dennoch für den in Nizza lebenden Italiener: Er ist gar keiner. Dino heißt eigentlich Mourad Ben Saoud. Das weiß aber weder sein Chef noch seine Freundin. Seine arabische Familie glaubt wiederum, dass er in Italien an seiner Karriere feilt. Mourads Lüge droht aufzufliegen, als sein Vater von ihm verlangt, den Ramadan zu begehen. Doch mehrmals täglich das Fasten und die Gebete vor seinen ahnungslosen Mitmenschen zu verbergen, gestaltet sich schwieriger als gedacht. Auf ebenso eindringliche wie amüsante Weise zeigt „Fasten auf Italienisch“, wie weit Menschen gehen, um akzeptiert zu werden.“ (Cinema) H, HB, HH, KI, OL
Der Freischütz Schweiz 2010, R: Jens Neubert, D: Juliane Banse, Michael König
„Rein filmisch erinnert die Produktion an einen der üblichen Kostümfilme - mit dem Unterschied, dass eben gesungen wird. Zum prominenten Sängerensemble zählen Juliane Banse, Franz Grundheber, René Pape, Michael König und Michael Volle. Als Film muss sich die Inszenierung dennoch anderen Kriterien stellen und in diesem Punkt kann die Leistung nicht vollends überzeugen. Bild- und Szenenmontage wirken oft holprig. Die üblichen Stilmittel, wie das Spiel mit der Tiefenschärfe, Perspektivwahl, Schnitt und der Wechsel zwischen Halbtotalen und Closeups, wirken manchmal wie aufs Geratewohl eingesetzt. Gleich so, als würde man aus einer Liste wählen und das eine oder das andere ausprobieren. Der Clou ist aber der Einsatz von Special-Effects-Mitteln, die unfreiwillig an Disney-Produktionen der 1980er Jahre erinnern. Davon hätte man besser ganz die Finger gelassen.“ (moviemaze) HH
Frühstück bei Tiffany USA 1961, R: Blake Edwards, D: Audrey Hepburn, Mickey Rooney
“Auf einer Ebene eine romantische Komödie mit Audrey Hepburn in ihrer schönsten Rolle und der oscargekrönten Filmmusik von Henry Mancini. Auf einer anderen Ebene aber eine asexuelle Travestie von Truman Capotes Roman ohne viel Schwung. Achten Sie besonders auf Mickey Rooneys exzessiv rassistische Karikatur eines japanischen Fotografen.“ (Christopher Tookey) HH
G
Goethe! Deutschland 2010, R: Philipp Stölzl, D: Alexander Fehling, Moritz Bleibtreu
„Er ist nationales Kulturgut, trotzdem befassen sich Jugendliche heute nur ungern mit Goethe, wenn sie im Deutschunterricht mit dem „Werther“ oder dem „Faust“ traktiert werden. Vielleicht hilft dieser erfrischende Film, den „Dichter und Denker Nummer eins“ neu für sich zu entdecken. Ohne sich zwanghaft an die historischen Details zu klammern, zeigen Stölzl und sein Hauptdarsteller Alexander Fehling Goethe als „jungen Wilden“ des 18. Jahrhunderts und erzählen mitreißend die Geschichte seiner (unerfüllten) ersten Liebe. An Tiefgang und einer Einordnung Goethes in seine Zeitgeschichte lässt es dieses Porträt leider etwas fehlen.“ (Rheinischer Merkur) BS, H
Good Food, Bad Food Frankreich 2010, R: Coline Serreau
„Die außergewöhnliche Doku von „Drei Männer und ein Baby“-Regisseurin Coline Serreau beleuchtet die dramatischen Folgen der industrialisierten Landwirtschaft für die Bodenqualität und die Nahrungsmittelproduktion. Erschütternd und aufwühlend wie Erwin Wagenhofers Ökoreport „We Feed the World - Essen global“.“ (Cinema) HB, HH, LG
The Green Hornet USA 2010, R: Michel Gondry, D: Seth Rogen, Cameron Diaz
„„The Green Hornet“ geht auf eine Hörspielserie aus den dreißiger Jahren zurück und erzählt von dem nichtsnutzigen Sohn eines Zeitungsmoguls, der sich zum Kämpfer gegen das Verbrechen aufschwingt. Regisseur Michel Gondry und Hauptdarsteller Seth Rogen machen aus dem Stoff eine entspannte Superheldenfilmparodie. Leider geht es dem Film wie seinem etwas zu entspannten Helden: Es fehlen ihm der rechte Antrieb und die nötige Zielstrebigkeit, um in Schwung zu kommen. Christoph Waltz, der in seinem ersten Film nach dem Oscar-Gewinn für „Inglourious Basterds“ mit Selbstironie einen fiesen Gangsterboss spielt, läuft als Bösewicht über weite Strekken neben der Handlung her.“ (Der Spiegel) BHV, BS, FL, GÖ, H, HB, HH, HL, KI, LG, OL, OS, SN
Grindhouse USA 2008, R: Robert Rodriguez & Quentin Tarantino, D: Kurt Russell, Zoe Bell/ Originalfassung mit Untertiteln
„Der Film setzt den in den 70er und 80er Jahren berühmt-berüchtigten Grindhouse-Kinos ein filmisches Denkmal. Diese Kinos zeichneten sich vor allem durch ihr spezielles Programm aus, das in erster Linie aus billig produzierten Kung-Fu-, Sex-, Horror- und Actionstreifen bestand. Dabei wurden die Filme meist in Doppelvorstellungen präsentier. So ist auch dieser Film in zwei Episoden geteilt: Film 1: „Planet Terror“ (R: Robert Rodriguez) & Film 2: „Death Proof „(R: Quentin Tarantino).“(Metropolis) HH
H
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil I USA 2010, R: David Yates, D: Daniel Radcliffe, Emma Watson
„Durch die zeitbedingte Möglichkeit, alles ein bisschen ausführlicher zu erzählen, wird „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes - Teil 1“ zum etwas zähen Start ins grosse Finale. Wenn man bedenkt, was noch alles passieren sollte, dürfte die Fortsetzung ein Actionknaller erster Güte werden. Hier werden die Weichen gestellt und vor allem im Mittelteil die Langsamkeit zelebriert. Ist gut, aber hätte Potenzial für etwas viel Grösseres gehabt.“ (outnow.ch) BS, FL, GÖ, H, HB, HH, HL, KI, LG, OL, OS
Hereafter - Das Leben danach USA 2010, R: Clint Eastwood, D: Matt Damon, Cécile de France
„„Hereafter - Das Leben danach“ handelt von Menschen an der Schwelle zum Tod: Eine französische Reporterin überlebt nur knapp den Tsunami in Asien, ein amerikanischer Fabrikarbeiter kann mit Verstorbenen Kontakt aufnehmen, und Zwillingsbrüder in London werden durch einen Unfall auseinandergerissen. Diese Figuren lässt Regisseur Clint Eastwood Blicke ins Jenseits werfen. Schon länger beschäftigt sich der Star mit diesem Reich zwischen Leben und Tod, in „Million Dollar Baby“ etwa erzählte er von einer Boxerin, die querschnittsgelähmt künstlich am Leben gehalten wird. „Hereafter“ ist die Reflexion eines weisen alten Mannes über die letzte Grenze, die auf einmal durchlässig wird, ein so lakonischer wie berührender Film.“ (Der Spiegel) BHV, BS, FL, GÖ, H, HB, HH, HL, KI, LG, OL, OS, SN
Howl - Das Geheul USA 2010, R: Rob Epstein, Jeffrey Friedman, D: Kad Merad, Valérie Benguigui
„Allen Ginsberg zählt neben Jack Kerouac (“On the Road“) und William S. Burroughs (“Naked Lunch“) zu den berühmtesten Vertretern der „Beat Generation“, die Anfang der 50er-Jahre Tabus brechen und Grenzen überschreiten - im Leben, in der Liebe und in der Kunst. 1955 trägt Ginsberg, mit 29 Jahren der jüngste und introvertierteste des wilden Zirkels, „Howl“ zum ersten Mal öffentlich vor. Das Gedicht wird zur Beat-Hymne, ein mitreißender Bewusstseinsstrom und Wortrausch, den man eher fühlt als begreift - damals wie heute. Der Text ist mit Animationssequenzen des Zeichners und Ginsberg-Gefährten Eric Drooker unterlegt, die an Pink Floyds „The Wall“ erinnern. Parallel erzählt der Dichter aus seiner Biografie, während im Gerichtssaal Intellektuelle - für den Zuschauer höchst amüsant - mit einem völlig überforderten Staatsanwalt über die Definition von Literatur streiten.“ (Cinema) HB, KI
I
Ich – einfach unverbesserlich USA 2010, R: Chris Renaud
„Auch die Universal Studios haben es also neuerdings auf ein Stück vom grossen Animationsfilmkuchen abgesehen. Diesen Platz beanspruchen sie zu Recht, denn bereits die erste 3D-Produktion Despicable Me überzeugt auf ganzer Linie! Die perfekt sitzenden Animationen und die abgedrehte Story um einen Fiesling, der zum Kinderfreund mutiert, sind grossartig. Hauptfigur Gru gerät wird im Laufe der Handlung zunehmends in den Hintergrund, denn nicht nur seine gelben Zwergenkameraden stehlen ihm die Show, auch die drei Waisenmädchen sind herzallerliebst. Nicht zu vergessen: der verrückte Professor und die toughe, alte Mum von Gru (Stimme: Julie Andrews). Dieses Sammelsurrium von skurrilen Persönlichkeiten und Erfindungen tragen sehr zum Gelingen des tollen 3D-Animationsspasses bei, der seine Moral nicht altbacken oder aufdringlich, sondern immer kindgerecht und mit sehr viel Wärme verpackt.“ (groarr.ch) HB, KI
Ich sehe den Mann deiner Träume USA/Spanien 2010, R: Woody Allen,D: Antonio Banderas, Anthony Hopkins
„Eine Frau, deren Ehemann nach der schönen Nachbarin schielt, verliebt sich ihrerseits in ihren Chef. Derweil wird ihre Mutter vom Vater sitzen gelassen und sucht Lebenshilfe bei einer Wahrsagerin. Einmal mehr lässt Woody Allen seine Figuren bei der Jagd nach Lebens- und Liebesglück an allerlei perfiden Wendungen genüsslich scheitern. Dabei gelingt ihm dank amüsanter Dialoge, einiger schöner Szenen und prominenter Darsteller eine unterhaltsame Farce. Dabei wird die Verzweiflung am Dasein freilich mit so viel Behagen zelebriert, dass Biss und Verve etwas zu kurz kommen.“ (filmdienst) FL, H
I Killed My Mother Kanada 2009, R: Xavier Dolan-Tadros, D: Anne Dorval, Francois Arnaud
„In seiner Fantasie ist sie längst tot. Doch in Wahrheit muss er sich jeden Tag mit ihr herumschlagen. „Ich habe 100 Leute lieber als sie“, behauptet Hubert, der niemanden so sehr verachtet wie seine Mutter. „I Killed My Mother“ bilanziert die Geschichte einer enttäuschten Liebe, so direkt und unerbittlich, dass Eltern pubertierender Kinder den Film kaum ertragen werden. Xavier Dolan war erst 17 Jahre alt, als er das Drehbuch schrieb, das er zwei Jahre später mit sich selbst in der Hauptrolle verfilmt hat. Dennoch ist sein Film keine einseitige Anklage gegen die bornierte Welt der Erwachsenen. Dolan ist es trotz der jugendlichen Perspektive gelungen, beide Seiten dieses zerrütteten Verhältnisses zu zeigen und die Gefühle aller Beteiligten gleichermaßen zu respektieren.“ (Cinema) H, HB, HH
Im Alter von Ellen Deutschland 2010, R: Pia Marais, D: Jeanne Balibar, Stefan Stern
„Nachdem ihr Partner sie mit einer Anderen betrogen hat, bricht eine Frau aus ihrem bisherigen Leben aus, probiert verschiedene Existenzformen aus und landet schließlich in Afrika. Eine experimentelle philosophische Reflexion, die verschiedene Deutungsmöglichkeiten für den seltsam somnambulen und haltlosen Zustand ihrer Hauptfigur anbietet und sich zwischen universeller Entfremdungsstudie und Frauen-Psychogramm jedem Denken in Schubladen sperrt. Der Film bietet eine anspruchsvolle, dabei faszinierend irritierende Exkursion an die Ränder bürgerlicher Lebenswelten und Sehnsüchte.“ (filmdienst) HH
Immer Drama um Tamara Großbritannien 2010, R: Stephen Frears, D: Gemma Arterton, Roger Allam
„„Immer Drama um Tamara“ wirkt so, als habe man die Zeitschrift „LandLust“ verfilmt, mit der Betonung auf „Lust“, und dabei einigen bösen britischen Humor beigemischt. Regisseur Stephen Frears (“Gefährliche Liebschaften“) erzählt in seiner bukolisch-erotischen Komödie, wie in der englischen Grafschaft Dorset treulose Schriftsteller, pubertierende Teenager und eifersüchtige Popstars plötzlich nicht mehr wissen, wohin mit ihren Begierden. Gemma Arterton spielt eine schöne junge Frau, die aus London in ihr Heimatdorf zurückkehrt und dort große sexuelle Verwirrung stiftet. Frears verlegt das urbane Genre des Liebesreigens in die Provinz und inszeniert eine Salonkomödie unter freiem Himmel, die sich an allem erfreut, was schmutzig ist.“ (Der Spiegel) HH
Inseltöchter Deutschland 2011, R: Annette Ortlieb
„Zwischen 1905 und 1930 leben drei Mädchen auf der Insel Sylt: ein Dokumentarfilm über Haarschleifen wie Propeller und Spaziergänge im Walfischmaul, über den Mut und die Abenteuer dreier Kindheiten, die vom Leben mit dem Meer und dem Tod geprägt sind.“ (filmbüro Bremen) HB
K
Kent Nagano – Montreal Symphony Kanada/Deutschland 2010, R: Bettina Ehrhardt
„Dokumentarfilm über den Dirigenten Kent Nagano, das von ihm geleitete Orchestre symphonique de Montréal sowie deren Versuch, auf unkonventionellen Wegen neue Zuhörerschaften für ihre Musik zu gewinnen, etwa durch Konzerte in Schulen oder Sportarenen. Da primär die Star-Persona des Dirigenten im Vordergrund steht, wirkt der Film mehr wie ein PR-Projekt, nicht wie eine Auseinandersetzung mit dem Versuch des Orchesters, einen kreativen Ausweg aus dem Dilemma des Publikumsrückgangs zu erarbeiten.“ (filmdienst) HH, KI
Der kleine Nick Frankreich 2009, R: Laurent Tirard, D: Maxime Godart, Valerie Lemercier
“Der kleine Nick“ ist kein Porträt von Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy, sondern die Geschichte des - weit populäreren - Helden aus den Bestsellern von René Goscinny und Jean-Jacques Sempé. Rund fünfzig Jahre nach der Erstveröffentlichung verwandelt der Regisseur Laurent Tirard das Kinderbuchidol in einen Kinostar. Tirard, vertraut im Umgang mit französischen Nationalheiligtümern (“Molière“), bewahrt den fröhlich-nostalgischen Charme der Vorlage, indem er die Freuden und Dramen der Kindheit konsequent aus der Sicht des Jungen zeigt, komische Missverständnisse eingeschlossen. Nicks größte Sorge: Seine Mutter könnte schwanger sein und ein kleiner Bruder ihm zu Hause den Rang ablaufen.“ (Der Spiegel) BHV, GÖ, HB, HH, OL
Kokowääh Deutschland 2011, R: Til Schweiger, d: Til Schweiger, Emma Tiger Schweiger
„In seiner neuen Komödie nach „Zweiohrküken“ muss sich Til Schweiger als überforderter Hallodri über Nacht mit den Freuden des Vaterseins herumschlagen. Und das ausgerechnet mit seiner eigenen achtjährigen Tochter Emma Tiger. Anders als in seinen Kinohits „Keinohrhasen“ und „Zweiohrküken“ lässt es der 47-Jährige in der Tradition seiner Tragikomödie „Barfuss“ deutlich erwachsener angehen. Zoten oder Schenkelklopfer wie zuletzt in „Zweiohrküken“ sucht man hier vergebens - auch wenn eingestreute Gags, wie eine Maulsperre in Tristans Praxis, das Zwerchfell gehörig reizen. Ansonsten konzentriert sich Produzent, Co-Autor und Regisseur Schweiger aber auf sensible Art und Weise auf die Beziehung zweier Männer am Rande des Nervenzusammenbruchs.“ (Cinema) BHV, BS, DEL, FL, GÖ, H, HB, HH, HL, KI, LG, OL, OS, SN
Konferenz der Tiere Deutschland 2010, R: Reinhard Klooss, Holger Tappe
„Neue Filmadaption von Kästners klassischem Kinderbuch, in der die Tiere sich zum Kampf gegen die Vernichtung ihrer Lebensräume zusammentun und bis zur UN nach New York ziehen. Putziger und kindgerechter Öko-Agitprop in moderner 3D-Animation.“ (tip) H, HB, KI
Der Kreis (2000) Iran/Italien 2000, R: Jafar Panahi, D: Maryiam Palvin Almani, Nargess Mamizadeh
„Ein Tag im Leben von sechs jungen Frauen in Teheran, die versuchen, aus den frauendiskriminierenden Vorschriften auszubrechen, die schon bei der Geburt beginnen. Die nach Art eines losen Reigens verbundenen Schicksale werden unaufdringlich, realitätsnah und emotional fesselnd inszeniert, auch wenn der Regisseur die Zustände nur indirekt kritisiert.“ (Lexikon des internationalen Films ) HH
L
Das Labyrinth der Wörter Frankreich 2010, R: Jean Becker, D: Gérard Depardieu, Gisèle Casadesus
„Gérard Depardieu spielt einen gutmütigen Schrat im Blaumann, den alle so lange für einen Trottel halten, bis eine kluge alte Dame ihm das Lesen sowie die Literatur nahebringt - und er eine patente junge Busfahrerin als Liebhaberin gewinnt. Der 1938 geborene Regisseur Jean Becker (“Ein mörderischer Sommer“) macht hier aus einer schlichten Romanvorlage ein Fest der französischen Lebensart, bei dem die Weintrinker am Bistrotisch derb und besonders herzensgut sind, das Liebesleben der Schankwirtin gern vom halben Dorf miterlitten wird und die Natur stets eine Augenweide ist. Eine charmante und nur manchmal überkandidelte Kleine-Leute-Komödie.“ (Der Spiegel) BS, GÖ, H, HB, HH, HL, KI, LG, OL
La Danse - Das Ballett der Pariser Oper Frankreich/USA 2009, R: Frederick Wiseman
„Frederick Wiseman bleibt sich treu: Wie die meisten seiner Filme ist auch „La Danse - Le Ballet de l‘Opéra de Paris“ eine Dokumentation über eine Institution. Kommentarlos sieht er zweieinhalb Stunden lang den Tänzern und Choreografen bei ihrer Arbeit zu, dazwischen gibt es kurze Einblicke in die Kantine, in Werkstätten, in Businessmeetings. Dabei arbeitet er heraus, wie diese Institution funktioniert und wie die Protagonisten in ihren Handlungen davon geprägt werden.“ (tip)BS, HB, HH
Das letzte Kino der Welt Argentinien 1998, R: Alejandro Agresti, D: Angelina Molina, Jean Rochefort / Originalfassung mit Untertiteln
“‘Das letzte Kino der Welt‘ liegt, wen wundert‘s, in den siebziger Jahren im fernsten Zipfel Patagoniens: Wenn die Filmkopien dort ankommen, sind sie schon arg abgenudelt, finden jedoch ein begeistertes Publikum, weil man noch kein Fernsehen kennt, vielmehr an einem dorfeigenen Film bastelt. Und weil ein gut gelauntes Geschick sowohl die schöne Spanierin Angela Molina als auch den französischen Altstar Jean Rochefort in die feuerländische Pampa verschlägt, kommt dabei eine bizarre Film-im-Film-Verrücktheit heraus. Der argentinische Regisseur Alejandro Agresti hat mit dergleichen surrealen Stücken internationalen Erfolg gehabt; in deutschen Kinos ist sein ,letztes‘ das erste.“ (Der Spiegel) HH
Das Lied in mir Deutschland 2010, R: Florian Micoud Cossen, D: Jessica Schwarz, Michael Gwisdek
„Maria lebte viele Jahre bei ihren Eltern in Deutschland und hat dort ein soweit normales Leben geführt. Jedenfalls bis zu dem Tag, als sie beschliesst, nach Chile zu fliegen. Als sie nämlich in Buenos Aires einen kurzen Zwischenstopp einlegen muss und im Wartesaal auf ihren Anschlusszug wartet, hört sie ein spanisches Kinderlied. Selbst wenn sie - soweit sie sich erinnern kann - noch nie in Buenos Aires war und auch kein Spanisch kann, kommt ihr das Lied bekannt vor, zu bekannt, und sie bricht überwältigt vom Verdacht, der in ihr hochkommt, weinend im Wartesaal zusammen. Das Lied in Mir ist ein eindrücklicher Debutfilm geworden, der sehr feinfühlig und detailverliebt inszeniert ist und als Gesamtwerk auch gut funktioniert. Dies, die dramatische Geschichte sowie eine geniale Hauptdarstellerin machen den Film sehenswert.“ (outnow) HB
Love and other Drugs – Nebenwirkung inklusive USA 2010, R: Edward Zwick, D: Jake Gyllenhaal, Anne Hathaway
„Ein aalglatter Vertreter der Pharmaindustrie und eine junge Frau, die an Parkinson im Frühstadium leidet, beginnen eine Affäre. Trotz der festen Absicht, die Liaison im Unverbindlichen zu belassen, erwächst daraus bald mehr. Zwischen einer Satire auf die Pharmaindustrie, flotter Erotik-Farce, spätpubertärer Klamotte und sentimentalem Melodram schwankender Film, dessen unstimmige Handlungsfäden nur mühsam zusammengehalten werden und mitunter so wenig zusammenpassen wie die Protagonisten, deren Liaison unglaubwürdig wirkt.“ (filmdienst) BHV, BS, FL, GÖ, H, HB, HH, HL, KI, LG, OL, OS
M
Magic Silver - Das Geheimnis des magischen Silbers Norwegen 2009, R: Roar Uthaugm& Katarina Launing, D: Kyrre Hellum, Johan Tinus Lindgren
„Das Völkchen der Blauwichtel, das im blauen Berg lebt, sorgt für den Wechsel von Tag und Nacht. Als Prinzessin Blaurose Fremde mit nach Hause bringt, droht das Geheimnis der Zipfelmützenträger aufzufliegen. Durch die farblose Inszenierung erinnert der norwegische Kassenschlager stark an alte russische TV-Märchen.“ (Cinema) HH
Der Mann mit der Stahlkralle - Rolling ThunderUSA 1977, R: John Flynn, D: William Devane, Tommy Lee Jones
„Ein Jahr nach „Taxi Driver“ schrieb Paul Schrader das Buch zu dieser ver gessenen Perle des Vietnamheimkehrer auf Rachefeldzug Genres, die zu Tarantinos Lieblingsfilmen gehört. William Devane, der Mann mit dem verstörenden Autoverkäufer Grinsen aus „Der Marathon Mann“ und „Familiengrab“, brilliert als Ex Major mit Stahlkralle, der nach den Mördern seiner Familie sucht. An seiner Seite: der junge Tommy Lee Jones.“ (b-movie) HH
Megamind USA 2010, R: Tom McGrath
„Irgendwie schafft man es bei den Animationsfilmern von DreamWorks immer wieder, in Bezug auf künstlerischen Anspruch und Originalität nur als zweiter Sieger durchs Ziel zu gehen. Dabei findet der Film von Tom McGrath immerhin einen durchaus amüsanten Twist in der Superschurken-Parodie, wenn Megamind versucht, selbst einen Superhelden-Nachfolger auszubilden, nachdem ihm seine Nemesis, der strahlende Metro Man, abhanden gekommen ist. Das reicht für ein paar lustige Momente und viel hektische Action.“ (tip) HB, OL
Meine Frau, unsere Kinder und ich USA 2010, R: Paul Weitz, D: Robert De Niro, Ben Stiller
„Wie schon in den beiden Vorgängerfilmen sorgt auch im dritten Teil das Zusammenspiel des zweifachen Oscarpreisträgers Robert De Niro und Kalauerspezialist Ben Stiller für die meisten Lacher. Wenn sich Stiller beim Truthahnessen den halben Finger absäbelt und seinen Schwiegervater mit Blut vollsudelt oder Jack sich an einem Potenzmittel vergreift und „Krankenschwester“ Greg ihn mit einer Adrenalinspritze ins Gemächt vor einem Blutstau retten muss, wird das Fremdschämen zum Lachmuskeltraining. Da stört es wenig, dass Paul Weitz seine Familienfarce mit den üblichen vorhersehbaren Storywendungen gespickt hat und man viele Gagvarianten bereits aus den früheren Filmen kennt.“ (Cinema) FL, H, HB, HH, HL, OS
Mein Glück Deutschland/Russland/Niederlande 2010, R:Sergej Loznitsa, D: Vlad Ivanov, Olga Shuvalova
„Auf seiner Fahrt durch Russland wird ein Fernfahrer wiederholt mit Willkür, Niedertracht und Gewalt konfrontiert. Der auf mehreren Zeit- und Handlungsebenen spielende Film entwirft ein düsteres Bild der postsowjetischen Gesellschaft.“ (Cinema) HH
Monsters USA 2010, R: Gareth Edwards, D: Whitney Able, Scoot McNairy
“In diesem Festivalhit schlagen sich zwei US-Bürger durch ein von Alienwesen bevölkertes Sperrgebiet. Wer jetzt Actionhorror à la „Cloverfield“ erwartet, kommt beim bravourösen Regiedebüt des britischen Effektkünstlers Gareth Edwards nur am Rande auf seine Kosten. Die wenigen von Edwards am heimischen Rechner sagenhaft realistisch in die Filmaufnahmen kopierten Kreaturen dienen vielmehr als fantastische (Droh-)Kulisse für ein außergewöhnliches Roadmovie, das zum Staunen und Nachdenken einlädt. Die entrückte Atmosphäre der an Originalschauplätzen entstandenen Bilder macht Edwards‘ „Monsters“ zu Sinnbildern einer majestätischen Natur, die sich nicht beherrschen lässt. Und dass die Abschottungsbemühungen der USA letztendlich vergebens sind, verleiht dem Eindringen extraterrestrischer Einwanderer eine zusätzlich politische Note.“ (Cinema) HH, HL
Morning Glory USA 2010, R: Roger Michell, D: Rachel McAdams, Harrison Ford
„Eine junge Fernsehproduzentin gerät in eine Lebenskrise, als sie ihren Job verliert. Das Angebot, eine erfolglose Frühstückssendung aus dem Quotentief zu holen, bietet ihr zwar ein neues Beschäftigungsfeld, birgt aber auch viele Herausforderungen. Ihre Vorstellungen von der Sendung als buntes Unterhaltungsformat kollidieren mit den Ideen eines altgedienten, aber anmaßend-arroganten Moderators. Mit einem Star-Ensemble aufwartende Komödie, die mehr Märchen als Mediensatire sein will; entsprechend oberflächlich sind die Auseinandersetzungen um den Konflikt zwischen seriöser Fernsehunterhaltung und deren Boulevardisierung.“ (filmdienst) H, HB, HH, LG, OS
My Soul to Take USA 2010, R: Wes Craven, D: Max Thieriot, Paulina Olazynski
„Die viel zu überladene Struktur will die Handlung unberechenbar machen, wird dadurch aber so unübersichtlich, dass man schon nach dem Intro die Lust verliert, mitzufiebern. Das tatsächliche Design des Killers ist dann eins der einfallslosesten der letzten Jahre, seine Opfer durchweg langweilig, die Morde inspirationslos. Der schwache 3D Effekt tut sein Übriges. Wes Cravens Slasher ist ein kompetent inszenierter, aber überfrachteter Horrortitel mit langweiligem Killer und schwachem 3D. Eine enttäuschende Rückkehr nach dem guten „Red Eye“, qualitativ lässt er sich am ehesten mit Cravens Werwolfflop „Verflucht“ messen.“ (bereitsgesehen.de) HB, HH
N
Nostalgia de la luz Frankreich 2010, R: Patricio Guzman “Poetischer Dokumentarfilm, der Astronomie, Archäologie und Zeitgeschichte miteinander verknüpft: in der chilenischen Atakama-Wüste begegnen sich Wissenschaftler und Menschen, die nach den Überresten ihrer Angehörigen forschen, die unter der Militärdiktatur ermordet und hier verscharrt wurden.“ (tip) HH
Nowhere Boy Großbritannien/Kanada 2010, R: Sam Taylor Wood, D: Aaron Johnson, Kristin Scott Thomas
„Die Jugend des späteren Beatle John Lennon in Liverpool, zwischen zielloser Rebellion und der Suche nach einem Ventil für seine Kreativität, zwischen Tante Mimi und Mutter Julia. Konventioneller, aber in sich stimmiger Film.“ (tip) GÖ, HB
O
Otto‘s Eleven Deutschland 2010, R: Sven Unterwaldt Jr., D: Max Giermann, Otto Waalkes
„Intellektuelle mosern gern über den Stillstandskomiker Otto Waalkes, der seit Ottifantengedenken stets nur die gleichen Witze erzählen könne. In „Otto‘s Eleven“ werden sie widerlegt: Im Kampf gegen einen von Sky du Mont genialisch hölzern gespielten Oberschurken formt der Held Otto eine Helfertruppe von ganz neuer Durchschlagskraft. Die Trottelbande soll ihm ein wertvolles Gemälde wiederbeschaffen. Der gemächliche Witz dieser „Ocean‘s Eleven“-Parodie ist grundsympathisch, Darsteller wie Jasmin Schwiers und Mirco Nontschew lächeln nett und halten die Story nicht durch übertriebene Schauspielerei auf. Der Regisseur Sven Unterwaldt hat es geschafft, dem legendär erfolgreichen Kinoscherzbold Otto (“7 Zwerge“) ein paar verstörende Grimassen abzuluchsen: Das ist neu, der ewig infantile Humortitan witzelt nun über sein Alter.“ (Der Spiegel) BS, FL, H, HB, HH, KI, LG, OL
P
Picco Deutschland 2010, R: Philip Koch, D: Frederick Lau, Willi Gerk
„In einem Jugendgefängnis ist der Neuankömmling immer der Schwächling, der Kleine. Darum nennen ihn auch alle „Picco“. Diese Wahrheit muss auch Kevin akzeptieren, der sich innerhalb der unbarmherzigen und knallharten Strukturen des Gefängnisalltags wiederfindet. Es herrschen Aggression und Frustration, und Kevin findet schnell heraus, dass es besser ist, keinerlei Schwäche zu zeigen, denn einmal Opfer, immer Opfer… Der Filmhochschulabsolvent Philip Koch hat mit seinem Debutfilm etwas geschafft, was sehr selten gelingt: Ein Film, der dem Zuschauer geradezu körperlich nahegeht, der aber immer die Distanz wahrt zum Geschehen und nie der Gefahr erliegt, die Lust an der Gewalt visuell auszuschlachten. Der Zuschauer sieht so gut wie keine Brutalität im Bild, doch sind die Grundlagen für ein verstörendes Kopfkino die ganze Filmlänge über gegeben. „Picco“ tut weh, ist unbarmherzig und grausam. Ein schlicht großartiger Film!“ (FBW) HB, HH, KI
Pink Narcissus USA 1971, R: James Bidgood
„Pink Narcissus zelebriert die Schönheit des männlichen Körpers. Der begehrenswerte Narziss entführt in eine obsessiv erotische Traumwelt, mal als Torero, mal als römischer Sklave, als Stricher oder verliebter Draufgänger. Schwuler Pop. Von 1963 bis 1970 arbeitete James Bidgood in seiner zum Filmstudio umfunktionierten Wohnung an diesem Kult Klassiker, der 1999 im Museum of Modern Art als „Meisterwerk des kitschy glitz“ gewürdigt wurde und Künstler wie Andy Warhol, David LaChapelle oder Pierre et Gilles beeinflusste.“ (b-movie) HH
Poll Deutschland 2010, R: Chris Kraus, D: Paula Beer, Edgar Selge
„„Poll“ ist im neuen Film des melodramatisch begabten deutschen Regisseurs Chris Kraus (“Vier Minuten“) der Name eines Gutshauses am estländischen Ostseestrand. Am Vorabend des Ersten Weltkriegs schießen hier russische Soldaten auf Anarchisten, während ein leicht diabolischer deutscher Gutsherr (Edgar Selge) seine junge zweite Gattin (Jeanette Hain) mit seinen Obsessionen ebenso drangsaliert wie eine süße Tochter aus erster Ehe (Paula Beer), die gerade aus Berlin zu ihm gezogen ist. Das Mädchen gerät bald in eine Grusel- und Herz-Schmerz-Geschichte, die der Regisseur aus autobiografischen Berichten der 1988 gestorbenen Dichterin Oda Schaefer destilliert hat: ein Film mit Mut zum Action-Bombast, der ihm aber hinreißende Momente wie aus dem klassischen amerikanischen Western beschert.“ (Der Spiegel) BS, GÖ, H, HB, HH, HL, KI, LG, OL
R
Rapunzel: Neu verföhnt USA 2010, R: Nathan Greno & Byron Howard
„Anders als der Trailer vermuten lässt, ist „Rapunzel - Neu verföhnt“ kein freches Trickabenteuer à la „Küss den Frosch“ oder ein Anarchospaß wie „Shrek“ geworden. Stattdessen setzen die Regisseure Nathan Greno und Byron Howard (“Bolt - Ein Hund für alle Fälle“) auf klassische Disney-Motive wie einen drolligen Sidekick - in diesem Fall das Chamäleon Pascal - und eine liebevoll erzählte, aber überraschend unoriginelle Lovestory. Dafür peppen sie ihr märchenhaft schön animiertes 3D-Märchen mit rasanten, kindgerechten Actionsequenzen auf, in denen Rapunzels Mähne das Wort „haarig“ ganz neu definiert.“ (Cinema) BHV, BS, DEL, FL, GÖ, H, HB, HH, HL, KI, LG, OL, OS, SN
Reservoir Dogs USA 1991, R: Quentin Tarantino, D: Harvey Keitel, Tim Roth / Originalfassung mit Untertiteln
Das in seiner strengen Logik gnadenlose Abdriften des vermeintlich perfekt geplanten Verbrechens ins Chaos, sowie die komplizierte Erzählstruktur hat Tarantino von Stanley Kubricks „The Killing“ übernommen, und die genauen Kenner des Hongkong-Actionkinos können genau belegen, aus welchen Filmen Tarantino welche Szenen abgekupfert hat. Denoch ist er weit mehr als nur ein Epigone. Sein Film hat eine Sogwirkung, der man sich kaum entziehen kann: Jedes Bild, jeder Ton, jede Einstellung stimmt. Wie bei Kubricks Film liegt hier die feine Ironie von „Reservoir Dogs“: Das präzis geplante Verbrechen geht schief, der genauso perfektionistisch ausgeführte Coup im Kino gelingt. (hip) HH
Russland – Im Reich der Tiger, Bären und Vulkane Deutschland/Russland 2010, R: Jörn Röver
„Ein visuell atemberaubender Dokumentarfilm über Flora und Fauna sowie imposante Naturschauspiele in Russland, der von der Halbinsel Kamtschatka bis in den Kaukasus führt. Die Kinoversion einer sechsteiligen Fernsehserie vermittelt mit technisch brillanten Bildern dramaturgisch geschickt gestaltete Einblicke, krankt jedoch an einem substanzlosen, die Tiere vermenschlichenden Kommentar sowie an der allzu hymnischen Musik.“ (filmdienst) BS, H, HB, HH, KI, LG, OS
S
Sammys Abenteuer : Die Suche nach der geheimen Passage Belgien 2010, R: Ben Stassen
„Der belgische Regisseur Ben Stassen legt mit diesem Film um die Abenteuer einer kleinen Wasserschildkröte bereits seinen zweiten 3-D-Animationsfilm vor – und zeigt einmal mehr, wie sehr sich diese dreidimensionale digitale Tricktechnik dafür eignet, um in die Natur einzutauchen und fremde Lebensräume zu erkunden. Erzählerisch mag die unterhaltsame, aber allzu heiter-harmlose Geschichte von einer langen Reise, die die kleine Schildkröte Sammy unternimmt, um eine liebe Freundin wiederzufinden, nicht allzu originell sein, jedoch werden kleine Kinofans an den gelungenen Bildwelten ihre Freude haben, die diese filmische Weltreise zu Wasser erkundet.“ (Rheinischer Merkur) BHV, H, HB, OS, SN
Satte Farben vor schwarz Deutschland/Schweiz 2009, R: Sophie Heldman, D: Senta Berger, Bruno Ganz
„Zwischen einem seit Jahrzehnten glücklich verheirateten Ehepaar tun sich Gräben auf, als die Frau herausfindet, dass sich ihr an Krebs erkrankter Mann heimlich eine Zweitwohnung gemietet hat. Drama um ein gutsituiertes Paar, das sich nach einem ausgefüllten, materiell sorgenfreien Leben mit dem Tod auseinander setzen muss. Der Film besticht durch das Zusammenspiel der beiden Hauptdarsteller, blendet aber die schmerzhaften Untiefen seines Themas weitgehend aus und konfrontiert allzu unvermittelt mit einem fragwürdigen Schluss.“ (filmdienst) BS, GÖ, H, HB, HH, HL, KI, LG, OL
Saw 3D - Vollendung Kanada/USA 2010, R: Kevin Greutert, D: Tobin Bell, Betsy Russell
„Selbst die Gewinnformel der „Saw“-Reihe um Ritualmörder „Jigsaw“ und dessen neo-mittelalterlichen Foltermaschinenpark hat ihre Halbwertzeit. Das Gore-Fest, das im Lauf der Jahre vor allem drastische Folterfantasien auf der Leinwand ausgemalt hat, schleppt sich nun seinem Ende zu - in 3D.“ (tip) HH, OL, OS, SN
Serengeti Deutschland 2010, R: Reinhard Radke
Mit einer atemberaubenden Bildgewalt fängt dieser Film eines der gewaltigsten Naturschauspiele in einer noch weitgehend in ihrem Urzustand belassenen Landschaften der Erde ein: die zyklischen Wanderungen der Gnus, Zebras und Antilopen durch die Serengeti, Massai Mara und Ngorongoro. 50 Jahre nach Bernhard Grzimeks oscargekröntem Naturfilm „Serengeti darf nicht sterben“ zeigt Reinhard Radke, wie sehr diese afrikanische Landschaft immer noch von Leben brodelt. Dabei zeigt der Film allerdings alles andere als eine Idylle.Man spürt die Liebe des Regisseurs zu den Tieren und der Natur - aber man spürt ebenfalls, dass es eine wissende Liebe ist, die nicht verniedlicht, sondern immer auch die Gnadenlosigkeit zeigt, mit der in der Natur die Stärksten sich durchsetzen. (hip) BS, GÖ, H, HB, HH, HL, KI, LG
Serengeti darf nicht sterben Deutschland 1959, R: Bernhard Grzimek
„Dokumentarfilm aus der afrikanischen Serengeti-Steppe. Er setzt sich für sinnvollen Tierschutz ein und berichtet von den wissenschaftlichen Voraussetzungen. Von großem Informationswert und teilweise recht spannend.“ (Lexikon des internaionalen Films) HH
Small World Frankreich/Deutschland 2010, R: Bruno Chiche, D: Gérard Depardieu, Alexandra Maria Lara
„Kriminalistisches Drama nach einem Roman von Martin Suter: Ein eng mit einer reichen Familie verbundener Mann erkrankt an Demenz. Während sein Kurzzeitgedächtnis leidet, kann er sich jedoch immer weiter in die Kindheit zurückerinnern. Und offenbar fürchtet man in der Familie genau dies. Regisseur Bruno Chiche entwickelt aus dieser Geschichte ein sehr gediegenes Panorama der Verwerfungen eines verdorbenen Großbürgertums.“ (tip) H, HB, HL
So weit und groß - Die Natur des Otto Modersohn Deutschland 2010, R: Carlo Modersohn
““So weit und groß“ erzählt die Lebensgeschichte des Malers Otto Modersohn. Der Dokumentarfilm verzichtet vollständig auf moderne Quellen sondern verwendet zeitgenössische Filme, Fotografien, Reproduktionen von Gemälden, Zeichnungen und Schriftdokumente. Die Texte entstammen Tagebuchaufzeichnungen, Briefen und Texten von Otto Modersohn selbst, Paula Modersohn-Becker und Rainer Maria Rilke.“ (Bremer Filmkunst Theater) H, HB, HH
Die Superbullen Deutschland 2010, R: Gernot Roll, D: Axel Stein, Thomas Heinze
„Knapp eine Million Menschen sahen die Komödie „Voll Normaaal“ im Kino, gut zweieinhalb Millionen die Fortsetzung „Ballermann 6“. Ein Riesenerfolg. Dennoch ließ sich Comedian Tom Gerhardt dreizehn Jahre Zeit, bis er jetzt mit „Die Superbullen“ seinen Anhängern eine weitere Folge vorsetzt. Möglicherweise hat Gerhardt die Zeichen der Zeit erkannt und steuert deswegen mit „Die Superbullen“ jetzt einen etwas höheren Kurs. So ganz ohne Kotz- und Furzszenen geht es zwar auch hier nicht. Aber die Ekelabteilung hält sich im Vergleich erstaunlich zurück. Tatsächlich erzählt die Polizeikomödie so etwas wie eine Story und reiht nicht nur einen Schockgag an den anderen.“ (Cinema) GÖ, H, HB, HH, KI, OL, OS, SN
T
The Kid - Der Vagabund und das Kind USA 1921, R: Charles Chaplin, D: Charles Chaplin, Jackie Coogan
“The Kid ist ein Lehrfilm für Kinder. Sie verstehen hier deutlich soziale Zusammenhänge, die ihnen kein antiautoritärer Kindergarten näherbringen könnte. Mit Jackie Coogan finden Kinder eine ideale Identifikationsfigur, die ihren sentimentalen Bereich kritischer anspricht als der „heile Welt“ Charakter der von ihnen konsumierten TV-Serien. „The Kid“ ist Alternative und Hoffnung einer Dingwelt, die den Menschen selbst als Ware degradiert. Wer könnte die Welt besser beschreiben als Charly Chaplin ? Mit einem Lächeln, vielleicht auch mit einer Träne.“ (Michael Alexander) FL
The Kids Are All Right USA 2010, R: Lisa Cholodenko, D: Julianne Moore, Annette Bening
„Ein lesbisches Paar, das gemeinsam zwei Kinder großzieht, gerät in eine Krise, als die Tochter nach ihrem 18. Geburtstag von ihrem Recht Gebrauch macht, ihren biologischen Vater kennen zu lernen. Dessen Eindringen ins Leben der Familie bringt schlummernde Konflikte an die Oberfläche. Mit Sinn für Situationskomik und spitzem Wortwitz lässt die erfrischende und zugleich berührende Familien- und Liebeskomödie die teils paradoxen, stets aber menschlich glaubwürdigen Sehnsüchte und Bedürfnisse der Beteiligten aufeinander prallen. Vorzüglich gespielt, thematisiert der Film dabei ebenso unterhaltsam wie klug gutbürgerliche und „alternative“ Lebensmodelle.“ (filmdienst) BHV, SN
The Tourist USA/Italien/Frankreich 2010, R: Florian Henckel von Donnersmarck, D: Johnny Depp, Angelina Jolie
„Er wollte einfach Schönheit, Eleganz, Venedig, Samt und Seide. Und dazu Angelina und Johnny, die beiden derzeit begehrtesten Filmstars der Welt. Das sagt Donnersmarck jetzt in jedem Interview. Der Rest war als Etüde in Leichtigkeit geplant. Ein altmodisches Gentleman-Gaunerstück, ein Identitäts-Verwirrspiel, eine Liebesgeschichte. Wozu man sagen würde: Aber bitte, ganz unbedingt, vollkommen richtiger Instinkt. Nur müsste man das eben handwerklich dann auch können. Daran fehlt es hier in erschreckenden Maße.“ (Die Süddeutsche) H, HB, HH, KI, OS
Tron: Legacy USA 2010, R: Joseph Kosinski, D: Jeff Bridges, Garrett Hedlund
„Durch den Hilferuf seines verschollenen Vaters alarmiert, begibt sich ein begabter junger Hacker in einer virtuelle Welt. Dort treibt ein finsterer junger Doppelgänger des Vaters sein mörderisches Unwesen und trägt sich mit Eroberungsambitionen, die sich auch auf die reale Welt erstrekken. Weitgehend unterhaltsamer, flüssig inszenierter Actionfilm, der als zitatenreiches Potpourri visueller Einfälle mit einem mitreißenden Soundtrack punktet. Ansonsten offenbart sich hinter den aufwändigen, aber eher bescheidenen 3D-Effekten eine Geschichte, die angesichts der Sterilität der Figurenbeziehungen und der Einfallslosigkeit gegenüber dem Vorgängerfilm von 1981 nur wenig zu erzählen hat.“ (filmdienst) BHV, BS, DEL, FL, GÖ, H, HB, HH, HL, KI, LG, OL, OS
V
Villa Amalia Frankreich/Schweiz 2009, R: Benoît Jacquot, D: Isabelle Huppert, Jean-Hugues Anglade
„Eine Frau lässt, nachdem sie herausgefunden hat, dass ihr Mann eine Geliebte hat, ihr altes Leben inklusive Beruf und Freunden hinter sich und bricht auf zu einer Reise, die sie letztlich nach Italien führt. Ein mit einer großartigen Hauptdarstellerin überzeugendes, vielschichtiges Psychogramm, das mit Auslassungen, dissonanter Musik und dem Spiel mit Zeit- und Wirklichkeitsebenen Innenansichten eines frappierenden Persönlichkeitswechsels bietet, wobei hintersinnig auch über den Schauspielerberuf nachgedacht wird.“ (Lexikon des internationalen Films ) OL
Von Menschen und Göttern Frankreich 2010, R: Xavier Beauvois, D: Lambert Wilson, Michael Lonsdale
„Im Jahr 1996 wurden im Altasgebirge in Algerien sieben Trappistenmönche ermordet, was den Islamisten zugeschrieben wurde, die das Land in den 1990er-Jahren mit fundamentalistischem Terror überzogen. Spirituelles Drama, das das Leben der Mönche und ihr intensives Ringen darum nachzeichnet, ob sie ihr Kloster aufgeben und fliehen oder aus Solidarität mit den Menschen bleiben und damit ihren Tod riskieren sollen. Obwohl in CinemaScope und mit ästhetischem Gespür gedreht, ordnet sich die Filmsprache dem Rhythmus des klösterlichen Lebens unter, gewinnt dadurch aber den Raum, sich auf die christlich-theologischen Dimensionen der Entscheidungsfindung einzulassen.“ (filmdienst) BS, H, HB, HH, KI,OL
Vorstadtkrokodile 3 Deutschland 2011, R: Wolfgang Groos, D: Nick Romeo Reimann, Nora Tschirner „Der dritte und abschließende Film um die Ruhrgebietsjugendbande „Vorstadtkrokodile“ erweist sich als veritabler Kinderkrimi, in dem die Helden einen Gefängnisausbruch organisieren müssen. Gradlinig inszeniert, wird unter neuer Regie diesmal auf viele Mätzchen der Vorgänger verzichtet.“ (tip) BHV, BS, DEL, FL, GÖ, H, HB, HH, HL, KI, LG, OL, OS, SN
W
We Want Sex Großbritannien 2010, R: Nigel Cole, D: Miranda Richardson, Sally Hawkins
„“We Want Sex““ heißt im britischen Original „Made in Dagenham“ - was viel besser passt, denn die Heldinnen in diesem nach einer wahren Geschichte von 1968 erzählten Erbauungsfilm von Nigel Cole (“Kalender Girls“) fordern keine körperliche Zuwendung, sondern schlicht bessere Bezahlung. Als Autositzenäherinnen im englischen Dagenham schuften die Frauen so hart wie die Männer, bekommen aber nur einen Bruchteil des Lohns. Damit sich das ändert, lehnen sie sich mit viel Leidenschaft und Arbeiterin Rita (zum Liebhaben: Sally Hawkins) an der Spitze gegen das Management, die männliche Kollegenschaft und die Gewerkschaft auf. Eine erfrischende Mischung aus Sozialdrama und Komödie, gekrönt vom Sieg der Gerechtigkeit.“ (Der Spiegel) BS, H, HB, HH, KI
Woher weißt du, dass es Liebe ist? USA 2010, R: Paul Rudd, Reese Witherspoon
„Woher weißt du, dass es Liebe ist?“ erzählt betulich und umständlich von den amourösen Wirrungen einer jungen Softballspielerin (Reese Witherspoon), die sich zwischen zwei Männern entscheiden muss (Owen Wilson und Paul Rudd). Die romantische Komödie nimmt nie Fahrt auf, weil Drehbuchautor und Regisseur James L. Brooks (“Besser geht‘s nicht“) sein früher so sicheres Gespür für Timing verloren zu haben scheint und die Szenen ständig überdehnt. Jack Nicholson, der einen windigen Unternehmer spielt, sieht zum ersten Mal auf der Leinwand senil aus, weil die Pointen seiner Dialogsätze kaum einmal richtig zünden.“ (Der Spiegel) BHV, BS, DEL, GÖ, H, HB, HH, HL, KI, LG, OL, OS, SN
Y
Yogi Bär USA/Neuseeland 2010, R: Eric Brevig
„Der clevere Bär Yogi lebt zusammen mit seinem Freund Boo Boo glücklich im Jellystone Park. Sein einziges Lebensziel: das Erhaschen lukullischer Genüsse durch das Stehlen der Picknick-Körbe von Besuchern. Doch eines Tages droht die Schließung des Parks durch den Bürgermeister, einem korrupten Fiesling. Yogi, Boo Boo und der Parkranger müssen sich schnell etwas einfallen lassen, um das zu verhindern. Bereits seit den 60er Jahren erfreuen die gezeichneten Abenteuer des Yogi Bär die kindliche Fangemeinde. Nun endlich darf der sympathische Yogi in einem gelungenen Mix aus digitaler Animation und Spielfilm sein Unwesen treiben. Auch die jüngsten Zuschauer werden ihre Freude an den vielen Streichen von Yogi haben, die amüsant in Szene gesetzt werden. Handlung und Sprache sind kindgerecht, die Erwachsenen sind ganz klar den schlauen Bären unterlegen.“ (fbw) BS, GÖ, H, HB, HH, KI, LG, OL, OS, SN
Z
72 Stunden - The Next Three Days USA 2010, R: Paul Haggis, D: Russell Crowe, Elizabeth Banks
„Thriller um einen von Russell Crowe verkörperten Lehrer, der versucht, seine zu lebenslanger Haft verurteilte Frau aus dem Gefängnis zu befreien. Die Spannung des Films gründet darin, dass hier kein Supermann zu Werke geht, sondern ein eher unbedarfter und nervöser Typ. Da am Ende dann aber doch ein kluger Plan her muss und sich der Lehrer nun plötzlich als geistesgegenwärtiger Stratege erweist, fühlt man sich als Zuschauer ein wenig betrogen.“ (tip) BHV, BS, DEL, FL, GÖ, H, HB, HH, HL, KI, LG, OL, OS, SN
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen