■ Schnittplatz
: Erlösung! Erlösung?

„Tschessika“ – Fans der „Verbotenen Liebe“ konnten sie noch nie leiden. Kaum war sie vor ca. einem Jahr in der ARD-Soap aufgekreuzt, häuften sich in deren Internet-Forum die Nörgeleien: Nicht einmal ihren eigenen Namen könne „Tschessika“ aussprechen, von ihrem Aussehen ganz zu schweigen... „Kinderscheiße“ stand dort. Und die Quote sank.

Monatelang ließ die ARD daher das neue „Traumpaar“ (Aschenputtel Tschessika und Konzernerbe Alexander) per Weichzeichner-Spots und pastell- pastösen Anzeigen in der einschlägigen Zielgruppen-Presse betrailern – die Akzeptanz blieb aus. Ihre beiden Vorgänger, die inzestuösen Zwillinge Jan & Julia, blieben für die rund drei Millionen Zuschauer der Inbegriff dessen, was der Serientitel Tag für Tag um 17.55 Uhr versprach. Dabei hatten sich die Storyline-Strategen einiges ausgedacht, um aus der breiigen Schöner- Wohnen-Idylle ihrer neuen Buttermilchgesichter eine verbotene Liebe zurechtzuzimmern. Doch Zuschauer, die jahrelang einem Zwillingsinzest entgegenfieberten, haben mit biederer Sozialmoral und Tragikkitsch kein Mitleid.

„Halten Sie durch!“ hatte mir ARD-Vorabendredakteur Burchard Röver im Februar zugeraunt, nachdem ich ihm geklagt hatte, wie die „Verbotene Liebe“ an der Mittelmäßigkeit ihrer neuen Plots und Darsteller zu erstickten drohe usw.: „Halten Sie durch!“ Und nun? Nun ist es endlich öffentlich: Spätestens Ende September werden Anchorgirl Tschessika (Andrea Suwa) und der dazugehörige Anchorboy Alexander (Hakim Meziani) den ARD- Vorabend verlassen!!! Heiraten werden sie und, so die ARD-Producerin Stephanie Heckner, gemeinsam bei Vox ein Reisemagazin moderieren. Einerseits.

Andererseits hat die arme Tschessika auch noch Familie. Und deren Scheußlichkeit hat einen Namen: Prozeski. Oma Erna, Vater Walter und die Brüder Nick und Ulli. Kommt nun auch der komplette Arbeiter-Clan dem Soap-Projekt abhanden? Heckner sagte nur einen Satz: „Nick und Ulli werden der Serie erhalten bleiben.“ Und Erna & Walter? Kein Kommentar. Das läßt hoffen.Christoph Schultheis